Interpoma China: 28. bis 30. Juni in Weihai

Die erste Auflage der Interpoma China Congress & Exhibition öffnet vom 28. bis 30. Juni 2017 ihre Tore im Weihai International Exhibition & Conference Center auf der Halbinsel Shandong.

Interpoma China Congress & Exhibition.

Anzeige

Interpoma China, die internationale Fachmesse für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels, findet auf einer Fläche von 5.000 qm auf dem Messegelände WIEC in Weihai statt. 70 Unternehmen haben ihre Teilnahme bestätigt; davon stammen 52% aus China und 48% aus neun weiteren Ländern: Belgien, Chile, Frankreich, Deutschland, Island, Italien, Israel, Korea und die Niederlande.

Anlässlich der Interpoma China organisiert die Messe Bozen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Universität Qingdao und dem Agricultural Bureau Weihai drei Besichtigungstouren (Interpoma China Tours). Dabei können Aussteller und Besucher die Apfelanbaugebiete in der Umgebung von Weihai besichtigen und sich so ein genaueres Bild von den Verfahren und möglichen Entwicklungen der Apfelproduktion in China machen.

Am 28. und 29. Juni (Mittwoch und Donnerstag) stehen jeweils von 13.30 Uhr bis 17 Uhr zwei Besichtigungsmöglichkeiten zur Wahl. Tour 1 führt zu den modernen Apfelplantagen und Anbaugebieten im Bezirk Lingang (Weihai), während bei Tour 2 die Verarbeitungsfabriken und Lagerhallen in der Weihai Economic and Technological Development Zone besucht werden können. Hier erfolgen der Apfelanbau und die Lagerung noch nach traditionellen chinesischen Methoden. Diese beiden Touren werden an den zwei Tagen in chinesischer Sprache angeboten. Am Samstag, den 1. Juli, ist von 9 Uhr bis 15.30 Uhr eine internationale Tour in englischer Sprache vorgesehen, bei der beide Örtlichkeiten besichtigt werden.

Zeitgleich mit der Ausstellung vom 28. bis 30. Juni 2017 findet vormittags ebenfalls im Weihai International Exhibition & Conference Center der internationale Kongress „China und der Apfel in der Welt“ statt. Hier dreht sich alles um die Lage der Apfelindustrie weltweit und speziell in China, um unterschiedliche Techniken, die von den Baumschulen bis zu den Obstbaubetrieben angewendet werden, sowie um Möglichkeiten der Kostensenkung und Effizienzsteigerung.

Die Anmeldung zum Kongress und zu den Besichtigungstouren erfolgt über die Startseite der Interpoma China unter: www.fierabolzano.it.

Die Interpoma China ist am 28. und 29. Juni (Mittwoch und Donnerstag) von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet sowie am 30. Juni (Freitag) von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Sie wurde ermöglicht durch eine enge Zusammenarbeit mit MMSH Messe München Shanghai, der Landwirtschaftlichen Universität Qingdao sowie mit lokalen Partnern wie der Fruit Tree and Tea Leaf Workstation Weihai, dem China Council for the Promotion of International Trade, der Internationalen Handelskammer China sowie der Kommunalverwaltung und dem Agricultural Bureau von Weihai.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.