Hessen: Die offene Gartenpforte 2016

Zum 13. Mal öffnet am Wochenende des 18. und 19. Juni 2016 die "Offene Gartenpforte" kleine und große Gartenparadiese in ganz Hessen.

Anzeige

Zum 13. Mal öffnet am Wochenende des 18. und 19. Juni 2016 die "Offene Gartenpforte" kleine und große Gartenparadiese in ganz Hessen.

Neben einigen bereits bekannten Gartenhighlights gibt es wieder eine Vielzahl von neuen Privaten Oasen zu besichtigen. Der große Erfolg und der durchgehend hohe Besucherzuspruch der letzten Jahre zeigen, dass die Freude am eigenen Garten und an einem attraktiven Lebensumfeld dem Zeitgeist entsprechen und die „Offene Gartenpforte Hessen“ viele Gartenfreunde anspricht.

Alle zu besichtigenden Gärten werden auch in diesem Jahr im Vorfeld aktuell auf der homepage der Veranstaltung (www.offene-gartenpforte-hessen.de) zu finden sein. Die Gartenreise durch Hessen und seine Regionen kann somit ganz individuell und frühzeitig bereits zuhause geplant werden.

Wie im Vorjahr können die Besucher gezielt die gewünschten Gärten ansteuern. In jedem der Gärten werden kleine ‚Kassenboxen‘ bereit stehen, in die ein Kostenbeitrag in Höhe von 2,00 € pro Garten und Person zu entrichten ist. Jeder Besucher erhält zudem wieder eine der beliebten Infobroschüren, die sowohl Listen der teilnehmenden Gärten enthalten, als auch in eindrucksvollen Bildern einige der Grünen Oasen vorstellen. Wie auch in den Jahren zuvor werden die Schwerpunktregionen der geöffneten Gärten vom Raum Kassel, über Mittelhessen und Fulda ins Rhein-Main-Gebiet, nach Wiesbaden / Rheingau, Frankfurt und über Darmstadt bis zur Bergstraße / Odenwald reichen.

Wer die Freude über das eigene Gartenparadies gerne teilen möchte, für den stehen erste Informationen ab sofort auf der Homepage unter www.offene-gartenpforte-hessen.de bereit. Gerne helfen Ihnen die Veranstalter auch telefonisch weiter. Und wieviel Spaß es machen kann, den eigenen Garten zu präsentieren und sich mit den Besuchern auszutauschen dokumentieren die vielen Gärten, die jedes Jahr neu in die Auswahl für die Offene Gartenpforte gelangen.

Landschaftsarchitektur und Gartenkultur unterliegen einem gesellschaftlichem Wandel, sind Spiegelbild von Vorlieben und Interessen. Die unterschiedlichen Privatgärten - vom kleinen Reihenhausgarten über den ländlichen Bauerngarten bis zum Villengarten aus den 60er Jahren – sind somit auch Zeitdokumente der sich wandelnden Lebensrhythmen. Eine gestalterisch hohe Qualität, pfiffige und kreative Ideen oder ausgesuchte, vom feinfühligen Umgang geprägte Pflanzenbilder bieten sich dem Besucher. Pflanzenliebhaber, Ästheten, Naturliebhaber, Ideensammler – für alle ist etwas dabei.

Die Veranstaltung ist wie bisher eine non-profit Veranstaltung der beteiligten Verbände: des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten Hessen (bdla), des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Hessen Rhein Main (DGGL).

Unterstützung findet die Veranstaltung durch folgende Sponsoren:

 CWS-Boco Deutschland GmbH, Dreieich
Hydro Klein, Büro- und Objektbegrünung, Bad Nauheim
Immo Herbst Garten- und Landschaftsbau GmbH, Frankfurt/ Main MB Baumdienste, Eppstein
Neumann Pflanzen GmbH, Bad Zwischenahn
Rinn, Beton- und Naturstein GmbH, Heuchelheim
Stock, Bewässerungstechnik GmbH & Co KG, Mommenheim 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.