- Startseite
- hagebau: Wächst 2018 um 4,2%
hagebau: Wächst 2018 um 4,2%
„Mit der Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr sind wir zufrieden“, sagt Sven Grobrügge, Geschäftsführer Rechnungswesen/Finanzen/Controlling. „Beide Kerngeschäftsfelder haben zu diesem erfreulichen Wachstum von 4,2% in der Gruppe beigetragen.“
Fachhandel entwickelt sich positiv
Der hagebau Fachhandel konnte in den Sparten Baustoffe, Holz und Fliese insgesamt um 5% auf 4,33 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,12 Mrd. Euro) zulegen. Besonders positiv entwickelte sich die Sparte Holz: Mit einem Plus von 6,7% wurden über die Soltauer Verbundgruppenzentrale 842 Mio. Euro (Vorjahr: 789 Mio. Euro) an Waren und Dienstleistungen umgesetzt.
Einkaufsumsatz des hagebau Einzelhandels gesteigert
Im Einzelhandel wurde ein Einkaufsumsatz von 1,84 Mrd. Euro erzielt. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,8% gegenüber 2017 (Vorjahr: 1,76 Mrd. Euro). Zu diesem erfreulichen Wachstum haben sowohl der Geschäftsbereich DIY als auch der Bereich Garten beigetragen. „Unser Umsatzwachstum im Einzelhandel wird von einem stetig wachsenden Importgeschäft getragen“, unterstreicht Grobrügge die zunehmende Bedeutung des internationalen Einkaufs in der hagebau.
Ausblick auf 2019 ebenfalls positiv
Das Jahr 2019 steht im Zeichen einer ganzen Reihe an Herausforderungen, denen Grobrügge aber optimistisch entgegenblickt. „Auf einem sehr starken Fundament werden wir die hagebau Gruppe 2019 in ganz unterschiedlichen Themenbereichen weiterentwickeln. Dazu gehören unter anderem die weitere Stärkung unserer Kerngeschäftsfelder Fach- und Einzelhandel, die noch stärkere Fokussierung der Dienstleistungen IT und Logistik auf die Anforderungen des Marktes sowie die Fortsetzung der in 2018 initiierten Digitalen Transformation“, erläutert Grobrügge. „In den Vordergrund stellt die hagebau Geschäftsführung dabei den Schulterschluss der Kooperationszentrale mit den Gesellschaftern.“
Veränderungen in der Gesellschafterstruktur würden dazu führen, dass die hagebau insbesondere im Fachhandel für das laufende Jahr von einer gegenüber dem Vorjahr stabilen Umsatzentwicklung ausgeht. „Die Attraktivität der hagebau zeigt sich nicht zuletzt durch den Beitritt der Firma Klöpferholz, einem der größten Holzhandelsunternehmen in Deutschland“, betont Grobrügge.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.