Greenovation Award 2019: Die Nominierungen stehen fest

Royal FloraHolland verleiht während der Trade Fair in Aalsmeer (6.-8. November) erneut den "Greenovation Award".

Online abstimmen für den "Greenovation Award".

Anzeige

Der Zierpflanzenbau ist im Wandel; weltweit gibt es viele Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Produktion und des nachhaltigen Handels. Auch die Verbraucher erwarten zunehmend ein nachhaltiges Produkt. Royal FloraHolland will die Nachhaltigkeit in der Kette fördern und verleiht deshalb den "Greenovation Award" während der Trade Fair Aalsmeer.

Wie funktioniert es?

Aussteller der Messe mit nachhaltig produzierten Produkten oder Konzepten können sich für den "Greenovation Award" bewerben. Eine professionelle Jury bewertet die Bewerbungen und entscheidet, ob das Produkt oder das Konzept für den Greenovation Award nominiert ist. Die Fachjury bestimmt auch 50% der Schlussbewertung. Die restlichen 50% werden von der (Fach-)Öffentlichkeit bestimmt, die im Voraus online abstimmen kann.

Der Greenovation Award steht für die beste nachhaltige Produkt- oder Konzeptvorstellung eines Ausstellers der Messe Aalsmeer. Die Nominierungen werden im Royal FloraHolland House während der Messe Aalsmeer präsentiert, wo die Preise ebenfalls am 6. November 2019 verliehen werden.

Stimmen Sie für Ihre bevorzugte nachhaltige Initiative, Ihr Produkt oder Ihre Idee ab. Die Möglichkeit zur Abstimmung endet am 31. Oktober. Achtung! Abstimmen geht nur einmal. Wird dieselbe E-Mail-Adresse mehr als einmal verwendet, wird die Abstimmung insgesamt annulliert.

A) JOAN dutch teamakers: Let´s make tea local! Joan möchte dem lokalen Tee allen zugänglich machen. Der Tee ist in 6 Geschäften erhältlich, unter anderem bei Plus, Coop und Jumbo.

B) Blumenzwiebeln im Topf ECO: Ein 100% kunststofffreies Konzept. Topf, Etikett und Schale sind vollständig biologisch abbaubar und können im Garten im Topf gepflanzt werden.

C) VHC Papierhülle: VHC verpackte Chrysantheme Santini in Papierhüllen. Papier kann besser wiederverwendet werden und die Tinte ist langlebig und biologisch abbaubar.

D) Chrystal Compostable Sachet: Das Material des Beutels besteht aus industriell kompostierbarem Material. Dies leistet einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Kunststoffen in Geschäften und zu Hause.

E) Freesienanbau mit Solarwärme: Diese größte Solarthermieanlage der Niederlande produziert 5000 Megawatt Wärme. Das bedeutet, dass für die Beheizung der Gewächshäuser von Pip Tesselaar kein Gas mehr benötigt wird.

F) Eco Flowerbox: ein wiederverwendbarer Blumenkasten aus Kunststoffabfällen. Diese Box ersetzt den üblichen Karton, der einmal benutzt wird.

G) Hydro hoes: Nachhaltige Sträuße gehören in eine nachhaltige Hülle. Hydro hoes ist FSC- und PAFC-zertifiziert aus wasserabweisendem, kompostierbarem Papier.

H) POTTBURRI: Ein biologisch abbaubarer Topf, der aus einem Abfallprodukt von Sonnenblumenkernen hergestellt wird. Mit POTBURRI kann man den Topf mit einpflanzen.

I) Stimultine: Ein Biostimulator, der die Vitalität einer Pflanze und damit ihre Widerstandsfähigkeit und Stressresistenz erhöht. Die genaue Zusammensetzung des Produkts ist an die Pflanze, den Boden und die Umstände angepasst.

J) Your Natural Orchid im Kokodama-Gefäß: Die erste Phalaenopsis komplett ohne Plastik. Die Pflanze und der Topf sind vollständig biologisch abbaubar, der speziell entwickelte Rollstab unterstützt die Äste auf innovative und natürliche Weise.

K) Physalis peruviana (Andenbeere) im nachhaltigen Bolayo-Anbautopf: Dieser Anbautopf besteht aus einer patentierten Kombination aus Papier und Bioharz und besteht zu 100% aus natürlichen Rohstoffen und ist biologisch abbaubar.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.