‘Greener together’: Die GROEN-Direkt Herbstmesse

“Let’s make the world greener together.” Unter diesem Motto präsentierten GROEN-Direkt und Plantarium vom 22. bis 24. August einem großen internationalen Publikum ein grünes Totalerlebnis.

GROEN-Direkt blickt auf eine erfolgreiche Herbstmesse zurück. Bild: GROEN-Direkt.

Anzeige

Zum ersten Mal fanden die Herbstmesse von GROEN-Direkt und Plantarium gemeinsam unter einem Dach statt - nur getrennt durch einen gemeinsamen Eingang. Das neue Konzept mit dem Namen ‘Ticket2Boskoop’ sorgte für eine interessante Synergie. „Wir haben es geschafft, unsere Besucher optimal zu bedienen. Nicht nur mit einem umfangreichen und einzigartigen Angebot, sondern auch mit den neuesten Trends und Innovationen - und das alles in einer besonders inspirierenden Umgebung“, so ein zufriedener Gert Koert von GROEN-Direkt.

Nachhaltigkeit als Norm

Schon der in eine grüne Oase umgewandelte Eingangsbereich von Ticket2Boskoop machte sofort deutlich, welches Messethema prominent ist: der nachhaltige Garten. Sjaak Willemstein und Leuverink Tuinen hielten eine inspirierende Präsentation über die neuesten Trends und Produkte auf diesem Gebiet: von nachhaltiger Bewässerung bis zu bienenfreundlichen Baumaterialien. “Nachhaltigkeit wird jetzt echt zur Norm”, betonte Taaf Rosbergen (GROEN-Direkt). „Der Verbraucher erkundigt sich immer öfter nach Herkunft und Produktionsweise. Auch die gesetzlichen Bestimmungen für Importwaren sind verschärft.“ Damit die Kunden bei ihrer Kaufentscheidung auch die Nachhaltigkeit von Produkten berücksichtigen können, führte GROEN-Direkt bereits „grüne“ Zertifizierungsstempel ein und können alle Produkte auch auf der Grundlage dieser Zertifizierung eingekauft werden.

Kauflustiges Publikum

Die Verkaufszahlen der Herbstmesse fielen dieses Jahr höher aus als des Vorjahres. Die Umsatzsteigerung war vor allem den vielen neuen Kunden zu verdanken, die die Messe besuchten. Der Auftragsumfang je Kunde entsprach ungefähr dem des Vorjahres.

Neue Lieferanten

Da GROEN-Direkt eine kontinuierliche Erhöhung der Diversität des Angebots anstrebt, gibt es regelmäßig neue Lieferanten. Sowohl auf der Lagenmesse als auch auf dem stark frequentierten Produkt Promotions Platz traf man dieses Jahr neue Gesichter.

Dik Sonneveld, obwohl kein Unbekannter auf der Messe, nahm mit seinem Zuchtbetrieb Robeek zum ersten Mal selbst an der Messe teil. Er ist mehr als zufrieden. „Man braucht diese Art von Messen einfach. Gerade dieses digitale Zeitalter macht direkte echte Kontakte immer wichtiger. Deshalb wird der Andrang hier auch jedes Jahr größer.“

Auch der Stand von Zuchtunternehmen Hoekert wurde stark von Gartencentern frequentiert, während seine Lagen sich auf der Mustermesse gut verkauften. „Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei.“

Eine interessanter Gast war ‚Tijssen goed voor dieren‘ (Tijssen ist gut für Tiere). Dieser Großhandel für Tiernahrung und -zubehör war zum ersten Mal auf der Messe vertreten. „Für die Messebesucher ist unsere Teilnahme ein zusätzlicher Service, für uns ist es eine hervorragende Gelegenheit, auch international bekannt zu werden“, erzählt Eigentümer Mathijs Tijssen, der schon am ersten Messetag von einem „hundertprozentigem Erfolg“ spricht. GROEN-Direkt wird im Herbst evaluieren, ob die Anwesenheit des Tierfutterlieferanten von den Kunden positiv bewertet wird.

Start Vorverkauf Weihnachtsbäume

Mit mehr als 1.000 m² verschiedener Sorten und Qualitäten beginnt auf der Herbstmesse traditionsgemäß der exklusive Vorverkauf von Weihnachtsbäumen. Die Messebesucher profitierten von dem besonderen Messeangebot und vom 'Best Deal'. Besonderes Interesse fanden die XL-Weihnachtsbäume, die für Einkaufszentren, Kommunen und Gartenbaubetriebe bestimmt sind. Trotz der sommerlichen Temperaturen wurde auch die frisch gemachte Erbsensuppe gern gegessen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.