Georg-Arends-Medaille für Heinz Manten

Anzeige

Hohe Auszeichnung für langjährigen Azerca-Verantwortlichen.Heinz Manten aus Geldern ist von Präsident Karl Zwermann mit der Georg-Arends-Medaille des Zentralverbandes Gartenbau ausgezeichnet worden. Zwermann überreichte die Medaille im Rahmen der Mitgliederversammlung des ZVG am Samstag, 16. September, in Singen.

 

Zwermann würdigte mit dieser Auszeichnung Mantens großen Einsatz für die Produktgruppen der Sondergruppe Azerca. Dort leistet der Geehrte schon seit über 25 Jahren erfolgreiche Züchtungsarbeit. Mehrere Sorten meldete Manten für den Sortenschutz an, die erste im Jahr 1988. Mit diesen Neuheiten bereicherte er das Sortenspektrum bei Azaleen beträchtlich durch ihre leuchtenden Farben. Vornehmliche Ziele seiner Züchtungen waren zudem die Haltbarkeit, kompakter Wuchs ohne Hemmstoffe und Azaleen ohne Spelzenwurf. Durch seine Mitwirkung in der Körkommission für die Neuheitenprüfung in Bad Zwischenahn förderte er zudem die Züchtung im gesamten Azaleenbereich. Im Rahmen dieser Tätigkeit pflegte Heinz Manten auch intensiven Kontakt zum Bundessortenamt. Aus dieser Zusammenarbeit entstand die "Beschreibende Sortenliste für Topfazaleen".

 

Karl Zwermann nannte in seiner Laudatio auch Mantens Funktion als "ausgezeichneter Koordinator bei der Erikenzüchtung." Die Erikenzüchtung des Institutes für Zierpflanzenzüchtung in Ahrensburg unterstützte Manten mit einem außergewöhnlichem Aufwand bei der Materialprüfung. Von 1993 bis 2000 wirkte Heinz Manten als Vorsitzender des Züchtungsausschusses der Sondergruppe Azerca besonders integrativ. So führte er die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Züchter harmonisch zu einem Konsens, der insgesamt zu einer Verbesserung des Topfazaleen- und Erikensortiments geführt hat.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.