- Startseite
- Gardengirls®: Neuheiten und frische Konz...
Gardengirls®: Neuheiten und frische Konzepte
Vielfältige Farben, unterschiedliche Wuchsformen und ein stimmiges Marketing-Konzept: die Gardengirls Heidepflanzen haben sich durch abwechslungsreiche Konzepte erfolgreich am Markt etabliert. Eines dieser Konzepte ist 1st Dinner. Das bienennährende Konzept ist mit seinen frühen Blüten besonders den Hummeln und Bienen willkommen. Die Sorten der Erica carnea und Erica darleyensis versorgen die Bienen als eine der ersten Nährquellen nach dem Winter mit lebensnotwenigen Nährstoffen. Passend zum Bedarf bietet 1st Dinner mit der Bienennährklasse 4 viel Nektar und Pollen. Auch überwinternde Schmetterlinge wie Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge und Zitronenfalter sind auf frühe Nektarquellen angewiesen. Ihnen leisten die früh blühenden Heidepflanzen mit ihren vielen Blüten mit hohem Nektargehalt gute Dienste. „Bienen und andere nutzbringende Insekten sind als Bestäuber immens wichtig und es ist höchste Zeit, dass wir Menschen sie unterstützen“, findet Claus Geißler, Geschäftsführer der Gardengirls GmbH. Um noch mehr Aufmerksamkeit auf die 1st Dinner Callunen zu richten, sind sie auch immer wieder im TV zu sehen. So werden die 1st Dinner in der kommenden Sendung vom „MDR Garten“ eine Rolle spielen. Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig stellt hier die Neuheiten und Trends für 2022 vor. Gartenexperte Andreas Modery wird die 1st Dinner auch in seiner Sendung „Wir in Bayern“ Ende Februar präsentieren. Der Endverbraucher wird ebenfalls in den sozialen Netzwerken auf das Konzept aufmerksam gemacht. Hier werden den rund 2600 Followern täglich auf allen Kanälen Bilder und Videos gezeigt. PoS-Material spielt für dieses Konzept eine wichtige Rolle: „Auch im Gartencenter wollen wir das Augenmerk des Verbrauchers auf das Thema Biene lenken. Um 1st Dinner wirksam zu präsentieren sind Tischaufsteller, Tischbanner und Plakate mit emotionalen Fotos erhältlich“, erklärt Claus Geißler.
Eine weitere starke Marke aus dem Hause Gardengirls ist das Konzept Herbstlavendel. Die einzigartige, trendige lavendelfarbene Heide verlängert das Sommergefühl bis in den November durch ihre blau-lila Blütenknospen. Wenn herkömmlicher Lavendel spätestens Anfang August verblüht ist, verbreitet Herbstlavendel noch bis weit in den November hinein sommerliche Stimmung. Das ist vor allem der langen Blühdauer zuzuschreiben. Die blaue Blüte sorgt für ein mediterranes Flair und bringt Urlaubsstimmung in den Garten, auf die Terrasse und auf den Balkon. „Unsere Neuheiten begeistern, allen voran Herbstlavendel und Fluffy! Das machen wir an der jetzt schon starken Nachfrage für den Herbst fest. In vielen Betrieben sind beide Konzepte schon nahezu durchreserviert für 2022“, freut sich Claus Geißler.
Die Samtheide Fluffy ist eine einzigartige, innovative Calluna. Zum einen verfügt sie über die seltene Laubfarbe Silber, die bei keiner anderen Calluna in der Art zu finden ist. Die besondere Haptik des Laubes macht die Fluffy darüber hinaus einzigartig. Ein weiterer Pluspunkt ist die monatelange Haltbarkeit, sogar als Schnittware. Das macht sie auch für den DIY-Floristik-Trend interessant. Kombiniert mit Eukalyptus oder Pampasgras wird Fluffy zum gemütlichen Eyecatcher. „Die umfangreichen Werbe- und Marketingmaßnahmen und die Medienberichte haben dem Topseller Fluffy im vergangenen Jahr bereits zu einem sehr hohen Bekanntheitsgrad verholfen“, erzählt Diana Harries, Geschäftsführerin von Harries Plantdesign. Die umfangreiche Pressekampagne in Garten-, Wohn- und Lifestyle-Magazinen und den beliebten, ländlich geprägten Verbraucherzeitschriften zeigten die Vielfältigkeit der Samtheide. So konnten im vergangenen Herbst bereits 25 Millionen Konsumenten durch Printmedien erreicht werden. Kein Wunder also, dass im letzten Herbst schon viele KonsumentInnen im Gartencenter aktiv nach der Fluffy fragten.
In den sozialen Medien ist Fluffy ebenfalls vertreten. Auf dem Gardengirls Instagramkanal werden Verbraucher regelmäßig mit DIY-Projekten versorgt, die sie einfach zu Hause nachmachen können. „Im vergangenen Jahr haben wir mit 25 Influencern und Produkttestern mit großer Reichweite zusammengearbeitet. Diese haben ihren Followern zusätzliche Gestaltungs- und DIY-Ideen geliefert“, führt Diana Harries aus. Auch in diesem Jahr liegt ein Fokus wieder auf der Social Media Kampagne. So wird die Kooperation mit Influencern und Produktestern ausgedehnt. „Gardengirls wird auf seinen Kanälen noch mehr Fluffy-DIY- Projekte zeigen, denn durch die silberne Farbe und die lange Haltbarkeit der Schnittware ist Fluffy prädestiniert für floristische DIYs“, zeigt Diana Harries auf. Aufgrund ihres breiten Einsatzspektrums ist die Heide mit dem silbrigen Laub für Gartencenter besonders, da sie am Point of Sale floristisch und in Kombination mit Materialen vielfältig dargestellt werden kann. (Gardengirls)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.