"Fruchtbengel": Innovatives Obstkonzept für den Fachhandel

Das Fruchtbengel-Konzept bietet Gartencentern ein hochwertiges Sortiment an Beeren-, Kern- und Steinobstgehölzen, die von Obstexperten sorgfältig ausgewählt und traditionell von Hand vermehrt wurden. Das Sortiment reicht von Apfel und Birne über Himbeere und Johannisbeere bis hin zu Kirsche und Zwetschge und deckt somit eine breite Palette an Kundenwünschen ab, passend abgestimmt auf den beliebten Gartentrend der Selbstversorgung.

Fruchtbengel präsentiert sich als innovatives Obstkonzept für den Fachhandel. Bild: Heinje.

Anzeige

Das pflegeleichte Obstkonzept ist in drei Altersstufen mit jeweils unterschiedlichen Qualitäten und Eigenschaften unterteilt und eignet sich daher ideal für unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Die 'Jungen Wilden' sind 2-jährige Pflanzen im 10-Liter-Container, die innerhalb der ersten zwei Jahre Früchte tragen und besonders für Kunden geeignet sind, die das Gärtnern von Anfang an erleben möchten. Der 4-jährige 'Naturbursche' im 25-Liter und 6-jährige 'Pfundskerl' im 65-Liter-Container hingegen sind stattliche Exemplare, die bereits im ersten Jahr den Fruchterfolg mit Erntegarantie versprechen. Die verschiedenen Sortimentsgrößen ermöglichen eine Wahl nach individuellen Bedürfnissen und regen zum Kauf an. Alle Altersstufen garantieren auch auf kleinstem Raum eine reiche Ernte, was sie zu einer Bereicherung für Balkon, Terrasse oder kleine Gärten macht.

Das gesamte Konzept eignet sich hervorragend für die Integration im Gartencenter. Es positioniert attraktive, moderne Obstpflanzen, die sowohl Hobbygärtner als auch erfahrene Pflanzenliebhaber ansprechen. Das innovative POS-System lässt sich direkt in bestehende Gartencenter-Strukturen integrieren. Es wird auf die Paletten angewendet, auf denen die Pflanzen geliefert werden. Dies spart Zeit und Kosten und ermöglicht eine schnelle Umsetzung. Durch die gezielte Platzierung von Obstpflanzen werden die Verkaufsflächen effizient genutzt und eine klare, ansprechende Gestaltung gefördert. Das POS-System hilft dabei, die Produktvorteile klar zu kommunizieren und erleichtert den Kaufprozess durch Informationen zu wertvollen Nährstoffen und Qualitäten in Bezug auf die Topf- und Pflanzengrößen.

Zudem spielt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle beim Fruchtbengel-Konzept. Die Pflanzen wachsen in torfreduzierter Erde und werden in recycelten Töpfen angeboten. Für die Produktion werden biologische Pflanzenstärkungsmittel verwendet. Im Jahr 2023 wurde Fruchtbengel mit dem ersten Platz in der Kategorie "Beste Marketingaktivität analog" bei den renommierten Taspo Awards und mit dem zweiten Platz in der Kategorie "Beste Produktidee B2B" ausgezeichnet. Diese Ehrungen unterstreichen die hohe Qualität und Innovationskraft des Konzepts.  Mit einer klaren Positionierung am Point of Sale und einer attraktiven Sortimentsgestaltung unterstützt Fruchtbengel Gartencenter dabei, ihren Kunden hochwertige und pflegeleichte Obstgehölze anzubieten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.