FLORAGARD: Weiter im Aufwind

Anzeige

Die Floragard Unternehmensgruppe wird im Jahre 2005 einen konsolidierten Umsatz von rund 133 Mio. Euro (Vorjahr 125,4) und damit einen Zuwachs von 6% erzielen.Als Anbieter von Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau, darüber hinaus von Pflanz- und Blumenerden sowie Düngern für den Hobbygärtner nimmt das Unternehmen eine führende Position im europäischen Markt ein.

 

Wie bereits in den Vorjahren konnte sich Floragard innerhalb der Branche erfolgreich durchsetzen, die sich 2005 eher stagnierend darstellte. Die allgemein restriktive Verbraucherhaltung hat national wie international den Wettbewerb verschärft. Um so mehr lassen sich Zuwächse nur mit überzeugenden Strategien und Konzepten in enger Kooperation mit den Handelspartnern erzielen. Dabei ist eine ausgeprägte Orientierung an den effektiven Bedürfnissen des Endverbrauchers die wesentliche Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges. Insbesondere die hochwertige Premium-Linie Floragard konnte im Erden- und Düngergeschäft erfolgreich ausgebaut werden. International wird zukünftig der zentral- und osteuropäische Markt eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.

 

Floragard wird auf der in Kürze anstehenden Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen im Besonderen die Ausrichtung des Unternehmens auf den Profigärtner in den Focus des Messeauftritts rücken. So sind zum Beispiel allein 20 ausgebildete Gartenbauingenieure in diesem Segment europaweit für das Unternehmend tätig, um über eine kompetente Fachberatung im Zierpflanzen- und Gemüsebau eine Vielzahl von Stammkunden zu betreuen.

 

Um die Premium-Produkte für den Hobbygärtner im Besonderen internationalen Kunden vorzustellen wird Floragard 2006 wieder auf der Gartenfachmesse (GAFA) in Köln vertreten sein.

 

Die Floragard GmbH mit ihrer 85-jährigen Erfahrung im Torfgeschäft verfügt mit den 22 Stammwerken über umfangreiche Ressourcen in Deutschland und Lettland. Nur so sind vor allem in der Frühjahrssaison die hohen Anforderungen zu bewältigen. In dieser Zeit verlassen täglich bis zu 1.000 Lkw-Ladungen die Fertigungsbetriebe.

 

Ca. 600 Mitarbeiter sind in den Werken und 115 in der Vertriebsgesellschaft beschäftigt. In der Oldenburger Unternehmenszentrale sind neben dem Vertrieb unter anderem das moderne Versuchsgewächshaus mit dem Zentrallabor, Produktentwicklung und Qualitätskontrolle sowie die starke Logistikabteilung zur Lenkung von etwa 50.000 Lkw-, Container- und Waggonladungen pro Jahr konzentriert.

 

Floragard geht mit einer positiven Erwartungshaltung in das Jahr 2006 und hat sich einen weitern Ausbau vor allem der internationalen Marktanteile zum Ziel gesetzt. (floragard)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.