Floragard: Holzfaser aus eigener Hand

Floragard investiert in neue Holzfaseranlage in Ramsloh.

Mit der Investition in eine Holzfaseranlage stellt das Floragard Gesellschafterwerk Moorkultur Ramsloh die Zeichen auf Zukunft. Bild: Floragard.

Anzeige

Die Gesellschafter der Floragard Vertriebs-GmbH in Oldenburg stärken mit ihren Investitionen den Standort Norddeutschland. Mit dem Bau der neuen Holzfaseranlage kann sich das Floragard-Werk Moorkultur Ramsloh mit einer Produktionsmenge von bis zu 40.000 m³ als zuverlässiger Produzent von Holzfaser positionieren, der die Qualität dieses nachwachsenden Ausgangsstoffes in der eigenen Hand hat. Zukünftig wird die Nachfrage nach torfreduzierten Substraten nach Einschätzung vieler Branchenexperten steigen und Holzfaser bietet sich schon jetzt im Bereich der Topf- und Containersubstrate für Stauden und Baumschulpflanzen an. Holzfasern verbessern hier die Luftkapazität der Substrate und die Substratoberfläche trocknet in den Kulturgefäßen gut ab, so dass weniger Probleme mit Lebermoosen oder Unkräutern auftreten. Aber auch im Hobbybereich stellen Holzfasern als regionaler Rohstoff ein gut geeigneter Ausgangsstoff für torfreduzierte und torffreie Blumenerden dar. (Quelle: Floragard)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.