- Startseite
- FDF: Floristen zauberten auf der BUGA 20...
FDF: Floristen zauberten auf der BUGA 2023
Am 29. September wurden die Preisträger*innen des FDF-Floristikwettbewerbs "Wir brauchen mehr Blumen" in der Blumenhalle geehrt. FDF-Präsident Klaus Götz vergab die insgesamt 7 Ehrenpreise des Fachverband Deutscher Floristen für außergewöhnliche Leistungen. Blumen Clos aus Altenglan freut sich über 2 große Goldmedaillen der Bundesgartenschau-Gesellschaft. Deutschlands Meisterflorist Christopher Ernst, der verschiedene creativ-Teams an den Start geschickt hatte, holte mit seinen starken Wettbewerbsaufstellungen drei Große Goldmedaillen nach Kindelbrück und Sommerda.
Mit dieser 19. Hallenschau schloss die BUGA am 8. Oktober ihre Pforten. Zuvor konnten die BUGA-Besucher*innen außergewöhnliche Floristik-Kunst im besonderen Ambiente der U-Halle im Spinelli-Park erleben. Die raue, industrielle Atmosphäre dieser ehemaligen Industrie- und Lagerhalle bot eine kontrastreiche Kulisse für die magischen Blumen-Inszenierungen zum Thema "wir brauchen mehr Blumen!". Individuell, kreativ, urban, fröhlich, extravagant, innovativ, ideenreich und voller Leidenschaft für Blumen und Pflanzen präsentierten sich die verschiedenen Wettbewerbsbeiträge für die BUGA-Besucher. Sie alle vermittelten die Botschaft, dass Blumen gut tun und genau dieses Grund genug ist, sich täglich mit Blumen zu umgeben. Mit ihren außergewöhnlichen blumigen Inszenierungen war die 19. Hallenschau auf der BUGA Mannheim ein Statement für die Fröhlichkeit, gegen die Langeweile und das Angepasstsein.
story telling - Wettbewerbsbeiträge erzählen blumige Geschichten
Die Wettbewerbsteilnehmer*innen konnten individuell auswählen, mit welchen Werkstücken sie am Wettbewerb teilnahmen. Zur Auswahl stand u.a. die große Themenarbeit auf einer Grundfläche von 25qm "Wir brauchen mehr Raum für florale Inspiration!". Darüber hinaus konnten die Aufgaben: das florale Geschenk "Wir brauchen mehr Überraschungen!", der Tischschmuck "Wir brauchen mehr Kultur!", der Trauerschmuck "Wir brauchen mehr Erinnerung!", das gepflanzte Werkstück "Wir brauchen mehr Grün!" und das gebundene Werkstück "Wir brauchen mehr Emotion!" blumig interpretiert werden.
Anspruchsvolle Aufgaben in professioneller Inszenierung
Nachdem am Freitag, 29.9.2023, das Preisgericht aus erfahrenen Juror*innen die Wettbewerbsbeiträge bewertet hatte, wurden am gleichen Abend in einer Feierstunde die Ehrenpreise an die Gestalter*innen übergeben. Bei den Wettbewerben in den Blumenhallenschauen wird besonders auf die Gesamtgestaltung und die künstlerische Ausgestaltung des Raumes geachtet. Begleitend dazu werden die handwerklich und technisch ausgezeichnete Verarbeitung des Materials, der Informationswert sowie die schlüssigen und nachvollziehbaren Inszenierungen der jeweiligen Beiträge bewertet. Die Betriebe konnten Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen sowie Ehrenpreise des Fachverband Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband für besonders herausragende Beiträge gewinnen. Die Wettbewerbsherausforderung bei dieser 19. Blumen-Hallenschau nahmen insgesamt elf floristische Teams an, wobei Deutschlands Meisterflorist Christopher Ernst auf Grund der geringen Anmeldungen zur Hallenschau verschiedene Teams aus seinem Umfeld in das Rennen geschickt hatte. FDF-Hallengestalter Hans-Werner Roth koordinierte und organisierte die Ausstellung vor Ort.
Floristik-Hallenschauen sind Publikums-Highlights der Bundesgartenschauen
In ihren ideenreichen Wettbewerbsbeiträgen überzeugten alle elf Floristen-Teams die PreisrichterInnen mit ihren kreativen floralen Interpretationen. Sie stellten florale Handwerkskunst, Kreativität und die Fähigkeit, mit Blüten dichte Atmosphären und Stimmungen zu schaffen, eindrucksvoll unter Beweis. Entsprechend voll des Lobes waren die Redner während der Siegerfeier. FDF-Präsident Klaus Götz eröffnete seine Grußbotschaft mit den Worten, dass "Blumen die Sprache sind, die jeder versteht! Sie schaffen Verbindungen und erreichen die BUGA-Besucher*innen mitten in das Herz!" Er bekräftigte, dass gerade die floristischen Beiträge und die blumigen Hallenschauen den Bundesgartenschauen ihren ganz besonderen Reiz geben würden. Und er warb dafür, dass alle BUGA-Verantwortlichen sich der enormen Zugkraft der blumigen Inszenierungen und Ausstellungen für die BUGA Besucher*innen bewusst sein sollten. "Die Floristik braucht ihren Stellenwert, ihre Unterstützung und ihre Plattform auf den BUGAs. Dann kann das Credo "Wir brauchen mehr Blumen!" sich auch zukünftig frei entfalten und der Berufsstand profitiert von der öffentlichen Wirkung dieser großen Leistungsschauen langfristig!", sagte der FDF-Präsident.
Die Preise
20 Mal Gold, 18 Mal Silber und 20 Mal Bronze vergab die Jury bei der 19. Hallenschau, außerdem sechs Große Goldmedaillen der DBG und sieben Ehrenpreise:
Blumen Clos Gärtnerei & Floristik aus Altenglan erhielt zwei Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG): für die beste floristische Umsetzung von Einzelwerkstücken und für die beste Gesamtleistung. Den Ehrenpreis des Fachverband Deutscher Floristen e.V. gab es für den technisch höchst aufwendig umgesetzten Trauerschmuck.
Creativ Christopher Ernst mit Floral Projects/Hans-Werner Roth - wurden mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet für die vielfältige Zusammenstellung unterschiedlicher floristischer Werkstücke, die raumerfassend in Szene gesetzt wurden.
Das Team Creativ # back to black von Andrea Hette erhielt die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für die beste floristische Umsetzung des Wahlthemas.
Das Team Creativ # colors of life von Nadine Mertenskötter freut sich über den Ehrenpreis des Fachverband Deutscher Floristen e.V. für das beste gebundene Werkstück in farbenfroher Ausführung.
Das Team Creativ # love of nature um Jessica Ernst bekam den Ehrenpreis des Fachverband Deutscher Floristen e.V. für die innovative Gestaltung eines floristischen Kranzes sowie die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für die beste Gesamtleistung.
Heinz Manten Gartenbau erhielt die Große Goldmedaille der Deutschen BundesgartenschauGesellschaft (DBG) für eine durchgehend herausragende Qualität und Vielfalt im Eriken- und Callunensortiment.
Blumen & Gärtnerei Zürn aus Möckmühl: Ehrenpreis des Fachverband Deutscher Floristen e.V. für die technische Herausforderung bei der Gestaltung eines Dahlienkranzes.
Blumenhaus Wasser - Selina Adam aus Mannheim : Ehrenpreis des Fachverband Deutscher Floristen e.V. für die gefühlvoll herbstlich gestalteten Werkstücke.
Das Creativ # time to shine um Kerstin Weinholdt wird mit dem Ehrenpreis des Fachverbands Deutscher Floristen e.V. für die beste Ausführung eines floristisch gestalteten Geschenkes ausgezeichnet.
BlumenTeamBäuerle GbR aus Obersulm: Ehrenpreis des Fachverband Deutscher Floristen e.V. für die Neuinterpretation des ewigen Kreislaufes aus Werden und Vergehen
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.