Fachtagung: Grüne Urbanität für lebenswerte Städte

Am 24. September 2020 findet in Nagold die Fachtagung "Grüne Urbanität für lebenswerte Städte" statt.

Fachtagung "Grüne Urbanität für lebenswerte Städte" am 24. September. Bild: GABOT.

Anzeige

Mit dem Motto der Landesgartenschau in Nagold 2012 will dieser Fachtag Einsatzmöglichkeiten und die Bedeutung innerstädtischen Grüns aus unterschiedlichen Perspektiven herausstellen. Landschafts- und Stadtplaner erhalten von namhaften Referenten eine Vielzahl theoretischer und praktischer Beispiele für die Umsetzung in ihrem Tätigkeitsbereich. Prof. Jörg Stötzer beleuchtet die Möglichkeiten der Stadtentwicklung durch Landesgartenschauen. Als Planer des Nagolder Busbahnhofs mit Offenlegung der Waldach, war er maßgeblich am Umbau der Nagolder Innenstadt beteiligt. Prof. Ferdinand Ludwig forscht und unterrichtet im Bereich „Green Technologies“ an der TU München und berichtet von Forschungsprojekten, bei denen Pflanzen als architektonische Bausteine genutzt werden. Als Beispiel dient der im Zuge der Landesgartenschau entstandene Platanen-Kubus. Siegfried Katz zeigt anhand verschiedenster Beispiele die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Weidenskulpturen im öffentlichen Raum. Conrad Amber, Autor des Buches „Bäume auf die Dächer – Wälder in die Stadt“ wirbt engagiert und mitreißend dafür, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Am Beispiel von ganz konkreten Ideen zeigt er, wie einfach es oft ist, im eigenen Umfeld etwas zu verändern.

Datum: Donnerstag, 24. September 2020
Ort: Stadthalle Nagold | Burgstraße 18, 72202 Nagold
Gebühr: 160 Euro ; Mitglieder der GA, Studierende und Auszubildende zahlen 150 Euro
Anmeldung: Telefon: 06221/ 7484810, Email: bw@gartenakademie.info; Online: www.gartenakademie.info
In der Gebühr enthalten sind: Verpflegung und Seminarunterlagen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.