Elsner pac®: Zieht positives IPM-Fazit

"IPM war ein wichtiger Auftakt für neue Geschäfte."

Jörg Mehle und Martina Feindura, Elsner pac, IPM 2023. Bild: Elsner pac.

Anzeige

„Wir können Pelargonie, keine Frage, aber es gibt immer mehr Anfragen zu Kräutern, Stauden und Strukturpflanzen“ fasst Verkaufsleiter Jörg Mehle die Ergebnisse der IPM für Elsner pac® zusammen. Mit den Südbetrieben in Kenia und Portugal und einem hochmodernen Neubau in Thiendorf bei Dresden ist Elsner pac® bestens für die Zukunft gerüstet.

Auf der IPM wurde das nochmals deutlich und so konnten neue Geschäfte außerhalb der bekannten Warengruppen angebahnt werden. Mittlerweile beliefert Elsner pac® auch Produzenten in Osteuropa mit Kräuterjungpflanzen, die große Stückzahlen in wöchentlichen Lieferungen für die Lebensmittelindustrie benötigen. Die gesamte Kräuterproduktion in Portugal ist Bio-zertifiziert (Ecocert), eine wichtige Voraussetzung für dieses Geschäftsmodell.

„Natürlich sind wir weiter mit führenden Pelargonien-Sorten als Züchter aktiv, aber auch bei Topfnelken und Petunien haben wir große Fortschritte erzielt und können mit Sorten und passenden Konzepten dazu am Markt punkten“ ergänzt Inhaberin Martina Feindura. „Die IPM war eine hervorragende Möglichkeit für uns neue Kontakt zu knüpfen und bestehende zu pflegen.“ (Elsner pac)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.