- Startseite
- DLG: Workshop zu Digitalisierung in der ...
DLG: Workshop zu Digitalisierung in der Landwirtschaft
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) lädt interessierte Landwirtinnen und Landwirte zum Workshop: „Digitale Technologien und ihre Auswirkungen auf die Agrarökologie“, im Rahmen des Projektes Digitalisation for Agroecology, ein. Im Workshop diskutieren die Teilnehmer und weitere Experten aus der landwirtschaftlichen Praxis, den Bereichen Ökologie, Ökonomie & den Sozialwissenschaften sowie Digitalisierungsexperten.
Der Rückgang der biologischen Vielfalt und daraus resultierende Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen sprechen für einen Übergang zu landwirtschaftlichen Systemen, die den Prinzipien der Agrarökologie Rechnung tragen. Die Digitalisierung kann ein wichtiger Wegbereiter für nachhaltige Landwirtschafts- und Ernährungssysteme in Europa sein.
Im Rahmen des EU-Projektes „Digitalisation for Agroecology“ werden verschiedene digitale Technologien vorgestellt. Diese Technologien werden zudem auf deren Möglichkeiten, Perspektiven und Grenzen bewertet, agrar-ökologische Bewirtschaftungsmethoden zu fördern.
Vielfältiges Programm rund um innovative Bewässerungstechnik
Landwirte müssen mit zunehmender Trockenheit, Verdunstung und sinkender Verfügbarkeit von (Grund-)Wasser zurechtkommen. Tropfbewässerung bietet durch effiziente Bewässerung eine intelligente Lösung für diese Herausforderungen. Im Workshop erfahren die Teilnehmer mehr über das Irri360°-AgriSystem.
Gemeinsam beleuchtet wird zudem das Konzept der Agrarökologie (FAO 2018) und den möglichen Einfluss von Technologien. Zusätzlich wird das Innovationspotenzial der vorgestellten Bewässerungstechnologie nach der ADOPT-Methode untersucht und daraus Chancen und Grenzen der Innovation abgeleitet.
Besucherinnen und Besucher haben zudem die Gelegenheit. die Tropfbewässerung im praktischen Einsatz auf dem Irri360° Testfeld der GWE Gruppe am Standort Peine zu erleben. Auf der circa ein Hektar großen Fläche wurden seit 2020 wechselnde Kulturen (u.a. Mais, Kartoffeln) angebaut. So konnte das Irri360°-AgriSystem per Feldversuch von der Einsaat bis zur Ernte kontinuierlich erprobt, überwacht und ausgewertet werden. (DLG)
Datum: Dienstag, 25. Juni 2024 , 10:00-16:00 Uhr
Ort: GWE Gruppe, Moorbeerenweg 1, 31228 Peine
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, ein Mittagsimbiss steht für Sie zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: s.timm(at)dlg.org
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.