DFHV: FrischeSeminar zu Rückstandsanalytik

Das FrischeSeminar bietet am 21.11.2017 in Bonn rund um das Thema Rückstandsanalytik und Probeplanung im Qualitätsmanagement umfassende Informationen.

Rückstandsanalytik und Probenplanung: Aktuelle Entwicklungen. Bild: GABOT.

Anzeige

Umfassende Informationen rund um das Thema Rückstandsanalytik und Probenplanung im Qualitätsmanagement bietet das FrischeSeminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes, am 21.11.2017 in Bonn. Welche aktuellen Herausforderungen stellen sich in der Rückstandsanalytik? Welche Anforderungen stellen die Kunden? Wie plane ich die Proben risikoorientiert? Sind im eigenen Unternehmen alle entscheidenden Kriterien für eine optimierte Probenplanung berücksichtigt? Welche Informationen und Werkzeuge sind unerlässlich?

Antworten auf diese Fragen liefern die Referenten Florian-Fritz Preuß von der Quant Qualitätssicherung in Fulda sowie Dr. Andreas-Sascha-Wendt von AS Wendt Consult in Falkensee. Die eintägige Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung und Laboren.

Aufgrund der Kooperation mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg erhalten alle Teilnehmer eine IHK-Teilnahmebescheinigung. Anmeldeschluss ist der 10. November 2017.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.