- Startseite
- Christmasworld 2018: Besucherplus und To...
Christmasworld 2018: Besucherplus und Top-Zufriedenheitswerte
Die international führende Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck schließt mit einem Besucherplus, einer gesteigerten Internationalität und Bestnoten bei den Aussteller- und Besucherbefragungen.
Auf den Frankfurter Konsumgütermessen Christmasworld, Paperworld und Creativeworld sowie dem floralen Marktplatz Floradecora sind insgesamt 3.023 Hersteller und rund 87.000 Händler erfolgreich in die neue Geschäftssaison gestartet. Bei der Christmasworld und Floradecora überzeugen 1.047 Aussteller aus 43 Ländern (234 Inland und 813 Ausland) den internationalen Handel mit ihren Produktneuheiten und frischen Verkaufskonzepten für Dekoration und Festschmuck sowie Frischblumen und Pflanzen. Insgesamt erleben 43.450 Besucher aus 129 Ländern (16.110 Inland und 27.340 Ausland) die Trends und Top- Themen, die ihr Geschäft zukünftig voran bringen. Das entspricht einem leichten Besucherwachstum um 0,5% im Vergleich zum Vorjahr.
Aus dem Ausland kommen in diesem Jahr sogar 7% mehr Besucher und insgesamt 19 neue Länder. „Das erneute Besucherplus und die gestiegene Internationalität bestätigen, dass der Weltmarkt auf der Christmasworld in Frankfurt am Main zu Hause ist. Das unterstreicht sehr schön ihre Rolle und Zugkraft als weltweit führende Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck“, sagt Julia Uherek, Group Show Director Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Auf Besucherseite steigt der Internationalitätsgrad von 59 auf 63% und auf Ausstellerseite liegt dieser bei stabilen 78% auf sehr auf hohem Niveau. Zu den Top-Besuchernationen aus Europa zählen neben Deutschland vor allem Italien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien sowie Polen. Große Zuwächse wurden zum Beispiel aus den USA, aus Kanada, Australien, Mexico, Brasilien, Russland, China, der Ukraine und der Türkei verzeichnet.
Die hohe Internationalität kommt bei den Ausstellern sehr gut an: „Die Christmasworld ist für uns die wichtigste Messe im Jahr. Wir sind sehr zufrieden, weil wir hier ein sehr internationales Publikum treffen. Hierher kommen Amerikaner, Australier, Südamerikaner, Russen, Kunden aus ganz Europa und viele Italiener. Die Stimmung im Handel ist sehr positiv, die Orderbereitschaft groß. Viele bestellen mehr als zuvor“, bestätigt Helmut Schmidt, Geschäftsführer Weihnachtsland.
Treffpunkt für die „Besten der Branche“
Alle Handelsformen vom klassischen Einzelhandel über den Groß- und Außenhandel bis hin zum Versand- und Onlinehandel sind vertreten. Die hohe Besucherqualität mit vielen Einkaufsentscheidern - drei Viertel davon sind Führungskräfte oder kommen aus dem Top-Management - wird von zahlreichen Ausstellern hervorgehoben. „Nach Frankfurt kommen die Besten der Branche. Hier treffen wir auf eine sehr trendund designorientierte Einkäufergruppe, die etwas Spezielles und Schönes für ihr hochwertiges Sortiment sucht“, sagt Floradecora- Aussteller Jan de Boer, Barendsen. „Speziell aus dem internationalen Bereich - vor allem aus Süd- und Osteuropa - hatten wir diesmal mehr Besucher. Die Besucherqualität auf der Christmasworld ist hervorragend. Das kann kaum besser laufen“, hebt Klaus Müller-Blech, Inge´s Christmas Decor hervor. Inhaber Werner Voß betont: „Wir haben sehr viele Kunden und Aufträge, steigern uns jedes Jahr und werden auch dieses Jahr wieder ein Plus einfahren. Für uns ist diese Messe die bei Weitem Schönste. Nach Frankfurt kommen kompetente Fach- und Volumeneinkäufer.“ Auch Thomas Tykesson, Geschäftsführer von Gnosjö Konstsmide schließt sich diesem Tenor an: „Die Messe ist fantastisch. Sie spielt für uns eine große Rolle. Seit 35 Jahren kommen wir jetzt hierher, haben unseren Stand von 20 auf 600 Quadratmeter vergrößert und sind immer sehr erfolgreich. Die Besucherqualität ist top und wir können jedes Jahr auf hohem Niveau weiter wachsen.“
Schönste, beste, erfolgreichste, internationalste - die diesjährige Christmasworld hat sich bei vielen Ausstellern als Messe der Superlative herauskristallisiert. Diese positive Resonanz zeigt, dass Frankfurt sowohl der internationale Marktplatz der Innovationen als auch unverzichtbare Businessplattform für den persönlichen Austausch ist. „Es gibt keinen Ort in Europa, wo man kompakter und aktueller die neuesten Trends für die Saison erleben kann, als auf der Christmasworld. Sowohl beim deutschen als auch beim zentraleuropäischen Handel, steht der Besuch in Frankfurt an oberster Stelle im Kalender. Zusätzlich bietet die Paperworld eine große Vielfalt an Sortimenten und eine hohe Internationalität. Davon profitiert der Fachhandel ebenso wie von den parallelen Angeboten der Creativeworld“, resümiert Thomas Grothkopp Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB).
Hohe Zufriedenheit unter den Fachbesuchern und Ausstellern
Die Ergebnisse der Besucherbefragung bestätigen, dass das Angebot stimmt: 96% der Besucher sind sowohl mit dem Produkt- und Herstellerangebot als auch mit dem Messeverlauf insgesamt zufrieden oder sogar sehr zufrieden und geben an, dass sie ihre Messebesuchsziele erreicht haben. Das größte Interesse der Fachbesucher aus aller Welt lag mit 64% bei der Weihnachtsdekoration, gefolgt von der saisonalen Dekoration (38%), saisonalen Geschenken (29%), Christmas Volume & Sourcing rutscht in diesem Jahr vor auf Rang vier (27%), gefolgt von Kerzen (26%), Floristenbedarf & Gartendekoration (23%), Visuelles Merchandising & Licht (23%) sowie Geschenkverpackungen (22%).
Die Aussteller beurteilen das Orderverhalten während der Messe und die Erreichung von Besucherzielgruppen einen Prozentpunkt positiver als zuvor. Ronald van Veen, CEO bei Edelman, spricht ebenfalls von einem extrem guten Messeabschluss: „Wir verzeichnen ein Wachstum der Aufträge und werden die Messe mit einem deutlichem Plus verlassen.“ Die Besucherqualität und die Anzahl der Neukontakte sind weiterhin auf hohem Niveau. Drei Viertel der Aussteller sind mit der Messe zufrieden oder sogar außerordentlich zufrieden. „Die Internationalität ist enorm und die Qualität der Einkäufer ist nochmals extrem gestiegen. Es werden hier wichtige Orders für die anstehende Weihnachtssaison platziert. Jeder, der in den Segmenten Wohnen, saisonale Geschenke oder Dekor tätig ist, muss hier sein. Die Messe hat eine elementare Grundfunktion in unserem Marktgefüge, denn Weihnachten kommt immer wieder“, bilanziert Hamid Yazdtschi, Geschäftsführer Gilde Gruppe.
Floradecora punktet durch Neuplatzierung in Galleria 1
Im Herzen der Christmasworld liefert die Floradecora den Facheinkäufern mit echtem Grün und leuchtenden Blumen eine frische Ergänzung zur saisonalen Dekoration, die leicht ins Sortiment integriert werden kann. Das Highlight waren 40.000 rote Rosen von Neuaussteller De Ruiter, die die Blicke ebenso auf sich zogen, wie Lisianthus, Orchideen, Kakteen und Gräser, die dem Handel zusätzliches Umsatzpotential bieten. „Wir sind gerne ein Teil der Floradecora. Mit ihren frischen Blumen und Pflanzen ist sie das richtig Add-on zur Christmasworld. Mit unserer Rosenfülle wollen wir vor allem erreichen, dass die Besucher das enorme Potential von frischer Dekoration entdecken und damit vertrauter werden“, betont Örjan Hulshof, Sales & Marketing Manager, De Ruiter.
Bei der Floradecora wird das Orderverhalten während der Messe, die Besucherqualität und die Erreichung der Besucherzielgruppen deutlich stärker als bei der Erstveranstaltung im Vorjahr eingestuft. “Die Qualität der Besucher ist gut. Zu uns kommen Floristen, Trendwatcher, Baumärkte und Personen, die im Eventmarketing arbeiten, wie Weddingplanner und viele Retailer“, so Auke Heins, Portfoliomanager Trade Fairs & Events, Royal Flora Holland. Jan de Boer, Geschäftsführer bei Barendsen ergänzt „Wir sind seit den Anfängen auf der Floradecora und überaus zufrieden. Das Konzept der Floradecora in der Christmasworld geht für uns voll auf, es bietet den Einkäufern eine schnelle Orientierung. An unserem Stand waren Besucher aus Malaysia, Japan, China, Deutschland, Frankreich, Spanien, viele Italiener. Auch Kanada, Irland und Bulgarien waren dabei.“
Die neue Platzierung in der Galleria 1 hat die bessere Bewertung maßgeblich beeinflusst. „Hier haben wir viel mehr Frequenz. In der ersten Stunde am Freitag hatten wir bereits viele Besucher“, sagt Marketing Manager Rokus Hassefras, Dümmen Orange. Peter Botz, Geschäftsführer, Verband Deutscher Garten-Center e.V. zieht ebenfalls ein positives Fazit: „Wir fühlen uns sehr wohl in der lichtdurchfluteten Halle. Die neue Position im Zentrum der Christmasworld ist perfekt. Die sehr aufwendige und einladende Treppengestaltung zieht die Einkäufer geradezu in die Floradecora und sorgt für ein Wow-Erlebnis. Alle Mitglieder sind da und begeistert von der Blütenfülle.“
Bei der Floradecora liegt das größte Interesse der Einkäufer bei den Schnittblumen (69%), Dekorationsgrün (43%), Pflanzen für Balkon und Terrasse (37%) und Zimmerpflanzen (33%) sowie Blumenzwiebeln (24%). Auch hier gibt ein hoher Anteil der Besucher an (89%), dass sie ihre Messebesuchsziele erreicht haben. Insgesamt besuchten mehr als 10.200 Besucher der drei Fachmessen Christmasworld, Paperworld und Creativeworld die Floradecora an fünf Tagen aus beruflichem Interesse. Dieser Wert liegt auf Vorjahresniveau.
Frische Impulse für den Handel
Das umfangreiche Produktangebot und der Ausblick auf die kommenden Trends und Anforderungen im Markt, machen die Einkäufer aus aller Welt fit für die kommende Saison. Wichtige Inspirationsquellen sowie Impulsgeber für die Sortimentszusammenstellung sind in erster Linie die Christmasworld Trendschau, inszeniert vom Stilbüro bora.herke.palmisano, gleich gefolgt von der Sonderschau „The Loft“ von 2 Dezign, die zu neuen Formen der Dekorations-Gestaltung und somit der Kundenansprache animiert.
Starke Umsatztreiber im stationären Handel sind emotionale Erlebniswelten mit Licht und Dekoration. Diesem Thema widmete sich das Businessprogramm Premium. „Gelobt wurde vor allem die zielgruppengerechte Ansprache durch die drei Fokustage. So konnten wir gezielt die Zukunftsthemen in den Bereichen Handelsimmobilien, Shoppingcenter, Stadtmarketing und Kommunen sowie Ladenbau und Retail beleuchten. Der Workshop-Charakter mit renommierten Keynote- Speakern und die Guided Tours über die Messe intensivieren das Branchen-Networking ungemein“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Weiterhin im Trend sind Convenience-Angebote, die dem Kunden das Einkaufen so bequem und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Gefragt sind auch kulinarische Spezialitäten, die im neuen Produktbereich Christmas Delights sehr gut angenommen wurden. „Wir sind mit geringer Erwartung hierhergekommen, haben die Messe als Kontaktbörse betrachtet und nicht damit gerechnet, dass wir gleich so viel verkaufen würden. Wir sind völlig begeistert, wie international das Publikum hier ist“, bekräftigt Susanne Kaumanns von Tafelgut.
Neue weihnachtliche und florale Trends
Die diesjährige Christmasworld steht vor allem im Zeichen der Botanik: Pflanzen, Blätter, Kakteen und Käfer sind Trend. Ausgedrückt wird dies in Form von hochwertigen Designs und Materialien. Im Vordergrund stehen hierbei die Farben Dunkelblau und Grün mit goldenen Akzenten. So wird die weihnachtliche und saisonale Dekoration stark von der Natur und Tierwelt inspiriert. Pfauen, Meerestiere und Dschungelmotive sind auf der Christmasworld allgegenwärtig. Somit hängen zukünftig Quallen, Seepferdchen, Korallenfische und Muscheln am Weihnachtsbaum. Daneben überraschen auch Waldtiere im Glitzerkleid, Lamas und Alpakas. Folkloristisch inspiriert, handwerklich veredelt, künstlich gealtert, mit Glanz und Glitzer verziert, entführen die liebevoll gefertigten Deko-Waren aus echten Materialien wie Holz, Glas und Leinen in eine lebendige und strahlende Weihnachtswunderwelt.
Echtes Grün vollendet die festliche Dekoration. Langstielige rote Rosen, gebunden zu reichen Bouquets, gesteckt in üppige Arrangements, verkünden die Botschaft von der besten Eigenschaft, die Konsumgüter haben können: Freude schenken. Denn Blumen und Pflanzen wecken Gefühle und bringen mit ihren vielfältigen Farben und Formen jede festliche Dekoration zum Strahlen. Ein Trend geht zu witzigen Convenience-Produkten wie der „Swampworld“, einer fleischfressenden Pflanze im bauchigen Glas oder der „Liv in Wax“, einer Glücksfeder- Palme mit nackten, gewachsten Wurzeln, die mühelos zu pflegen sind und sehr exotisch aussehen.
Best Christmas City kürt einzigartige Stadtmarketingkonzepte
Im Rahmen des Thementages Stadtmarketing beim Businessprogramm Premium wurden die Fachjury-Sieger des Wettbewerbs Best Christmas City bekannt gegeben und der diesjährige Publikumssieger geehrt: Waldbreitbach in Rheinland-Pfalz gewinnt in der Kategorie Kleinstadt, Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg in der Kategorie Mittelstadt und Regensburg in Bayern erhält den Award der Kategorie Großstadt. In diesem Jahr freuen sich Gewinner wie Nominierte über eine hochwertige Städtedekoration für die nächste Saison, die von dem Christmasworld- Aussteller MK Illumination zur Verfügung gestellt wird. „Es gewinnen nicht nur drei, sondern neun Städte. Damit erhöhen sich die Chancen beim nächsten Mal Best Christmas City zu werden. Denn mit unseren individuell abgestimmten Lichtkonzepten bringen wir glückliche Momente und damit viele Menschen in die Städte“, sagt Karl- Heinz König, Leitung Business Development Deutschland, MK Illumination. Herborn in Hessen ist der Publikumssieger und gewinnt einen professionellen "Weihnachtsmarkt-Check" durch die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA).
Insgesamt 35 Städte haben sich bei der vierten Ausgabe des Wettbewerbs der Christmasworld, der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V. und der Fachzeitschrift Public Marketing beteiligt. „Im nächsten Jahr legen wir unseren Fokus auf Mitmach-Aktionen mit sozialem Charakter oder kulturelle Veranstaltungen, die den Einzelhandel beleben“, kündigt bcsd- Geschäftsführer Jürgen Block an.
Im kommenden Jahr finden die Konsumgütermessen wie in den vergangenen Jahren rund um den letzten Samstag im Januar statt:
- Christmasworld / Floradecora: 25. - 29. Januar 2019
- Paperworld und Creativeworld: 26. - 29. Januar 2019
(Quelle: Christmasworld / Floradecora)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.