Certhon: Volle Kontrolle über die Lichtmenge im Gewächshaus

Certhons neuestes Gewächshauskonzept bringt die Indoor-Landwirtschaft auf die nächste Stufe.

SupriSun gibt die volle Kontrolle über die Menge des einfallenden Lichts. Bild: Certhon.

Anzeige

Certhon bringt seine neueste Innovation auf den Markt: SupriSun. Mit diesem neuen Gewächshaus haben Erzeuger die volle Kontrolle über die einfallende Lichtmenge. Es handelt sich um ein Gewächshauskonzept, das zusammen mit den Klimasystemen die Kontrolle gibt, die man von einer Indoor-Farm gewohnt ist. "Man kann es sich wie eine Indoor-Farm vorstellen, aber ohne die hohen Energiekosten, weil man die Kraft der Sonne nutzt", sagt John van der Sande, Chief Innovation Officer. Das SupriSun kann sowohl als eigenständiges Gewächshaus als auch in Kombination mit Certhons früherer Innovation Gronos gebaut werden.

Das SupriSun ist ein neues Gewächshauskonzept mit speziellen Schirmen und dimmbaren LEDs. Durch die Kombination dieser beiden Elemente kann die Lichtmenge optimal gesteuert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf der Homogenität als auch auf der Kontrollierbarkeit des Lichts. Dies bietet auch eine energieeffiziente Anwendung für den Indoor-Anbau. Wenn das Gewächshaus geschlossen bleibt, können die Wachstumsbedingungen optimal gesteuert und die Bedürfnisse der Pflanzen perfekt erfüllt werden, während gleichzeitig das Licht und die Wärme der Sonne genutzt werden.

Vermeiden hoher Energiekosten

LED-Belichtung, Entfeuchtung und andere Installationen in Klimakammern und Gewächshäusern verbrauchen viel Energie und Strom. "Da die Energiekosten in die Höhe schießen und die Strompreise derzeit für viele Indoor-Farming-Projekte einen Engpass darstellen, ist es notwendig, immer wieder hochwertige technische Lösungen zu entwickeln", betont Van der Sande. Das SupriSun-Gewächshaus wird nicht nur mit Energie betrieben, sondern nutzt dabei auch die Kräfte der Sonne. "Durch die Kombination der Sonneneinflüsse mit den speziellen Schirmen, dimmbaren LEDs und Klimasystemen erreicht man ein kontrollierbares Klima und ein stabiles Temperatur- und Lichtniveau. Auf diese Weise spart man die hohen Energiekosten, die bei einer kompletten Indoor-Farm anfallen." Wenn das SupriSun-Gewächshaus geschlossen bleibt, haben auch Krankheiten und Viren keine Chance, da es keine Interaktion mit der Außenluft gibt. (Certhon)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.