BUGA Heilbronn: Geschichten von der Liebe

All die Liebe, die die Besucher der Buga in Heilbronn und die Gärtner ihren Produkten entgegenbringen, manifestiert sich in der neuen Hallenschau "Love is all you need - Geschichten von der Liebe", die noch bis 29. September im Fruchtschuppen zu sehen ist.

Der Ausstellungsbevollmächtige der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) Rüdiger Eckhardt (Mitte) und Hartmut Weimann, Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (links) überreichen Hans-Werner Roth und Marlies Holiet-Franke von Roth Floral Projects & Team aus Dortmund die Große Goldmedaille der DBG für eine abwechslungsreiche Interpretation des Themas mit tollen floristischen Darstellungen. Bild: DBG.

Anzeige

Riesige Herzen in knalligem Rot signalisieren dem Betrachter das es den Floristen eine Herzensangelegenheit war, das Thema der Hallenschau umzusetzen. Und ja, das darf auch ruhig ein bisschen kitschig sein. Es gibt ja so viele unterschiedliche Aspekte dieses großen Gefühls, die hier in unterschiedlichen Segmenten präsentiert werden. Da steht ein Bett im Kornfeld, das bekanntlich immer frei ist, unter eine Liebeslaube laden Rosenkissen zum Kuscheln, natürlich ohne Dornen, und weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, füllen verschiedene Gemüse- und Obstsorten farbenfroh einen riesigen Tisch – Erntedank ist nicht mehr fern.

Reich bepflanzte Tische, Ampeln und Blumenkästen kombinieren Cyclamen mit Erica, Kürbissen oder Heuchera micrantha. Als Symbol für all die Liebeslieder dieser Welt, die auch durch die Halle schallen, bedecken dicht gesetzte Rosenköpfe ein Klavier und Pauken. Und dann erstreckt sich ein ganzes Beet mit Chilis, Rettich und anderen aphrodisierenden Gewächsen, immer mit dem Hinweis „Vorsicht scharf“ versehen. Besondere Hingucker ist die vitaminreiche Dusche aus aufgereihten Äpfeln und Birnen oder der knorrige Olivenstamm, der mit Orchideen, Bromelien und Farn zu neuem Leben erwacht. Am Pavillon der Liebessprüche können sich Besucher mit herzförmigen Post-Ist verewigen. In den Beeten werden Chrysanthemen mit Farnen kombiniert. Eine besondere Ecke ist den fleischfressenden Pflanzen gewidmet. Drosera, Dionaea muscipula und Sarracenia buhlen hier in Konkurrenz mit dutzenden strahlendweißen und pinken Orchideen um Aufmerksamkeit.

„Was das Team vom Hans-Werner Roth hier aufgebaut hat, ist wirklich großes Kino“, befindet Rüdiger Eckhardt, Ausstellungsbevollmächtigter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) bei der Eröffnung. „Die meisten Floristen suchen sich selber die Pflanzen aus, die sie nutzen wollen, aber dass er das, was ihm hier quasi hingestellt wurde, so toll in Szene gesetzt hat, egal ob Obst und Gemüse oder Pflanzen, ist bemerkenswert.“ Für Roth Floral Projects & Team aus Dortmund gab es denn auch gleich zwei Große Goldmedaillen, sowohl für die Hallenschaugestaltung als auch für die Floristik. Als wohltuend für den Berufsstand der Gärtner und des Fachhandels bezeichnet Hartmut Weimann, Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau, denn auch diese Wettbewerbe bei den Hallenschauen. „Die Qualität ist in Heilbronn weiter gestiegen, das ist ein Signal für die nächste Buga in Erfurt“, ist er überzeugt.

Die hohe Qualität der Liebesschau beweisen denn auch die weiteren vergebenen Auszeichnungen. Wolfgang Pörtner aus Wallmerod erhielt eine Große Goldmedaille für sein Sortiment an spätsommerlich blühenden Topfpflanzen, Andreas Waigand aus Weingarten für sein vielfältiges Freilandrosensortiment und die Gärtnerei Förth aus Neusorg für ihr scharfes Chilisortiment. Zusätzlich wurden drei Ehrenpreise verliehen. Der vom Fachverband Deutscher Floristen ging ebenfalls an Roth für die „feinfühlig arrangierten Kompositionen aus Gemüse, Obst und Pflanzen“, der vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung an Orchideengarten Karge aus Dahlenburg und nicht zuletzt zeichnete Volker Schmitt, Präsident des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz Gartenbau Weilbrenner aus Freinsheim für deren interessantes Karnivoren-Sortiment aus. (DBG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.