BUGA Heilbronn 2019: Aufsichtsrat gegründet

Zur konstituierenden Sitzung trat am Donnerstag, 29. April, der Aufsichtsrat der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH zusammen. Erstmals haben die Vertreter der beiden Gesellschafter, die Stadt Heilbronn und die Deutsche Bundesgartenschau GmbH (DBG), in dem gemeinsamen Gremium beraten, gewählt und Beschlüsse gefasst.

Anzeige

Zur konstituierenden Sitzung trat am Donnerstag, 29. April, der Aufsichtsrat der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH zusammen. Erstmals haben die Vertreter der beiden Gesellschafter, die Stadt Heilbronn und die Deutsche Bundesgartenschau GmbH (DBG), in dem gemeinsamen Gremium beraten, gewählt und Beschlüsse gefasst. „Damit ist die Gründungsphase der neuen Gesellschaft abgeschlossen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach.

Unter anderem stand das Thema „Landschaftsplanerischer Wettbewerb“ auf der Tagesordnung. Der im Sommer auszulobende Wettbewerb ist die erste größere Maßnahme, die unter Regie der Bundesgartenschau Heilbronn GmbH 2019 laufen wird.

Die Tochtergesellschaft wird die Durchführung der BUGA Heilbronn im Jahr 2019 verantworten. Grundsätzlichen Entscheidungen, wie zum Beispiel über weitere Wettbewerbe und Planungen, über die Nutzung des Geländes nach der Gartenschau oder auch dem jährlichen Wirtschaftsplan, muss die Stadt zustimmen. Die Stadtverwaltung, vor allem das Baudezernat, wird die BUGA GmbH bis zum Aufbau eines eigenen Mitarbeiterstabes in ihrer Arbeit unterstützen.

Vorsitzender des Aufsichtsrates ist kraft Amtes Heilbronns Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach. Zu seinem Stellvertreter wählte das Gremium Karl-Heinz Plum, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen (BdB). Seitens der Stadt Heilbronn gehören sieben Stadträtinnen und Stadträte der neuen Gesellschaft an, vier Vertreter entsendet zudem die DBG. Die Aufgaben des Geschäftsführers nimmt Friedrich Wagner, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, wahr. Gemeinsam mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) und dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) ist der Zentralverband Gartenbau (ZVG) Gesellschafter der DBG. (BUGA2019/ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.