ARTEVOS: Eine gute Wahl

Gesundheit steht bei Artevos im Vordergrund, wenn es um die Auswahl von Obstgehölzen für den Hobbygarten geht.

Anzeige

Gesundheit steht bei Artevos im Vordergrund, wenn es um die Auswahl von Obstgehölzen für den Hobbygarten geht. Und damit ist nicht (nur) die wohltuende Wirkung der Früchte an sich gemeint, sondern insbesondere die Robustheit der Sorten gegenüber den wichtigsten Krankheiten. Viele der Artevos-Sorten weisen Resistenzen gegenüber Schaderregern auf – so sind beispielsweise verschiedene Apfelsorten resistent gegenüber dem Schorfpilz oder Zwetschgensorten resistent gegenüber der Scharka-Krankheit. Und damit sind sie bestens geeignet für Gartenbesitzer, die rückstandsfreie Früchte ernten möchten.

Eine Auswahl der Apfelsorten zeigt Artevos auf seinem IPM-Stand – und das nicht nur zum Anschauen und Anfassen, sondern auch zum ausgiebigen Probieren und Vergleichen.

Apfel Galiwa(s): Wer will schon gern in den sauren Apfel beißen?
Süß wie die beliebte Sorte 'Gala' sollte er sein, der neue schorftolerante Apfel aus der Schweiz. Aus den tausenden von namenlosen Sämlingen, die mit diesem Ziel 1992 gekreuzt wurden, ist einzig 'Galiwa' hervorgegangen - schorftolerant (schorfresistent Rvi6), rot, süß. Mit seinem Aroma, das an Südfrüchte erinnert, ist er eine wahre Bereicherung für den Privatgarten.

Zwetschge Jofela(s): Herausragende Tafelfrucht und Backzwetschge
Entstanden aus einer Kreuzung der bisher einzigen scharkaresistenten Zwetschgensorte 'Jojo' und der geschmacklich hervorragenden Sorte 'Felsina' vereint 'Jofela' die positiven Eigenschaften der beiden Elternsorten. Der gesunde Baum liefert ausgezeichnete Früchte, welche über sehr langen Erntezeitraum geerntet werden können und sich sowohl zum Frischverzehr als auch Backzwetschge bestens eignet.

Zwetschge Joganta(s): Als Snack für zwischendurch
Auch Joganta ist scharkaresistent und erstaunt durch ihre überdurchschnittliche Größe. Ihr Aroma ist für eine Zwetschge angenehm süß und das Fruchtfleisch fest und saftig – ein leckerer Begleiter als Snack zwischendurch. Der Baum ist sehr robust und durch den von Natur aus eher schwachen und kompakten Wuchs leicht zu erziehen.

Mit dabei sind in diesem Jahr auch wieder einige Gesellschafter der Artevos GmbH mit ihren jeweiligen Schwerpunkten: Baumschulen Jäger (Ladenburg), Kühnen (Wedel), Müller (Oschatz) sowie Spieß (Wahlsburg/ Lippoldsberg)

ARTEVOS auf der IPM 2017: Halle 11.0 Stand 11D17

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.