- Startseite
- Agroscope: Lanciert neue Koordinationsst...
Agroscope: Lanciert neue Koordinationsstellen
Einfache Kontaktaufnahme und intensivierte Zusammenarbeit: Agroscope lanciert neue Koordinationsstellen für den Wissensaustausch zwischen der Praxis und den Kompetenzbereichen „Pflanzen und pflanzliche Produkte“ sowie „Tiere und tierische Produkte“. Die Koordinatorinnen Simone Meyer und Johanna Besier haben ihre Arbeit aufgenommen.
Der Wissensaustausch zwischen Agroscope und interessierten Akteuren sowie Anspruchsgruppen wird direkter. Forschende, Landwirte, Lehrpersonen, Vertreterinnen und Vertreter von Beratung und Branchenorganisationen, Unternehmen sowie private oder öffentliche Institutionen oder Organisationen, Kantone und Gemeinden können ab sofort auf die Koordinatorinnen Simone Meyer und Johanna Besier zählen - die beiden Expertinnen koordinieren den Dialog zwischen der Praxis und den Fachleuten von Agroscope.
Konkret heißt das: Via die Koordinationsstellen werden Praxisthemen aktiv und von einer Stelle aus der Branche kommuniziert. Neu ist auch, dass Inputs aus der Praxis via die Koordinatorinnen zurück in die Forschung fließen können - die Information fließt somit gebündelt in beide Richtungen.
Welche Themen stehen im Zentrum?
Die beiden Koordinatorinnen Wissensaustausch decken in erster Linie Themenfelder ab, die in den beiden Kompetenzbereichen Pflanzen und pflanzliche Produkte sowie Tiere und tierische Produkte behandelt werden.
Darüber hinaus vermitteln sie auch Wissen zu Fragestellungen im Zusammenhang mit Ökonomie- und Umweltaspekten. Um den Wissensaustausch sicherzustellen, stehen die Koordinatorinnen in engem Kontakt mit den Forschenden der sieben Agroscope-Forschungsbereiche.
Simone Meyer ist die Koordinatorin Wissensaustausch Kompetenzbereich Pflanzen und pflanzliche Produkte
Simone Meyer hat im August bei Agroscope angefangen. Bereits während des Agronomie-Studiums lernte Simone Meyer als Praktikantin in der Extension Obst Agroscope kennen. In ihrer gut siebenjährigen Tätigkeit als Bereichsleiterin Anbautechnik & Labels beim Verband Schweizer Gemüseproduzenten hat sie unter anderem das Dossier Forschung betreut und enge Kontakte zu Agroscope gepflegt. In den Pflanzenbaubranchen ist sie gut vernetzt. Das sind beste Voraussetzungen, um als Koordinatorin für den Wissensaustausch Forschung und Praxis einander näher zu bringen.
Johanna Besier ist die Koordinatorin Wissensaustausch Kompetenzbereich Tiere und tierische Produkte
Johanna Besier wuchs auf einem Bio-Landwirtschaftsbetrieb mit Milchvieh, Ackerbau und Legehennen auf. Der Landwirtin und Wissenschaftlerin legte schon immer viel Wert auf die enge Verknüpfung von landwirtschaftlicher Praxis und Forschung. Nach ihrem Studium der Agrar- und Pferdewissenschaften promovierte sie am Institut für Veterinärphysiologie an der Vetsuisse Bern und der Universität Bonn (D). Anschließend übernahm sie die Verantwortung für die 80-köpfige Milchviehherde des Familienbetriebs, bevor sie im Mai 2018 Koordinatorin für den Wissensaustausch bei Agroscope wurde. (Quelle: Agroscope)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.