Agrobusiness: Bactiva GmbH wird das 100. Mitglied

Die Bactiva GmbH vertreibt Bodenhilfsstoffe auf Basis nützlicher Mikroorganismen für den Gartenbau und die Landwirtschaft. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Straelen ist in die internationale Bactiva-Gruppe eingebunden und verfügt über ein mikrobiologisches Labor und mehrere Produktionsstätten in Europa und Nordamerika.

Melanie Meisel (Mitte) stellt Agrobusiness die Firma Bactiva vor. Dr. Anke Schirocki (links) und Simone de la Motte (rechts), beide von Agrobusiness Niederrhein. Bild: Agrobusiness Niederrhein.

Anzeige

Die in den Produkten eingesetzten Mikroorganismen basieren auf einer Kombination nützlicher Bakterien und Pilze. Diese tragen dazu bei, dass Pflanzen wertvolle Nährstoffe und Wasser schneller aufnehmen können. Die natürlichen Mikroorganismen stärken die Wurzeln und schaffen insgesamt bessere Wachstumsbedingungen, von denen die Vitalität der Pflanzen profitiert. „Durch den Einsatz unserer Produkte werden die Pflanzen positiv gestärkt und das Wachstum nachhaltig verbessert“, erklärt Melanie Meisel, Geschäftsführerin der Bactiva GmbH. Unsere Kunden setzen die Bodenhilfsstoffe bereits in vielen verschiedenen Kulturen ein. Abnehmer finden sich nicht nur weltweit, sondern auch besonders bei den Gärtnern und Landwirten am Niederrhein.

Dass es eine wachsende Nachfrage nach Mikroorganismen gibt, spiegelt sich im dynamischen Wachstum der Firma Bactiva in Straelen wieder. „Wir expandieren sehr stark. In 2022 haben wir acht neue Mitarbeiter/Innen eingestellt“, erklärt Frau Meisel. Dabei legen wir sehr viel Wert auf ein gutes Arbeitsklima. „Wir sind stolz auf unser internationales Team. Die unterschiedlichen Kulturen und Persönlichkeiten bereichern die tägliche Zusammenarbeit und besonders die Firmenfeiern“, erläutert Melanie Meisel. Die Vielfalt lässt sich mit den Worten des internationalen Verkaufsleiters Enrique Vanegas Espinosa auf den Punkt bringen: „Unsere deutsche Chefin singt auf dem Sommerfest zusammen mit dem für Nordafrika zuständigen Mitarbeiter aus Syrien ein italienisches Karaoke Lied.“

Die Geschäftsführerin Melanie Meisel kommt vom Niederrhein. Sie ist gelernte Industriekauffrau und kam zur Bactiva GmbH mit dem Ziel, nach einer längeren Familienpause wieder neue Herausforderungen zu finden. Nach ihrer Tätigkeit als Assistentin der Geschäftsführung und Verwaltungsleitung ist sie seit Januar 2022 selber als Geschäftsführerin aktiv. Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführerin von Agrobusiness Niederrhein e.V., beglückwünscht Melanie Meisel zu diesem Karriereschritt. „Ich finde es gut, wenn Frauen ihren Karriereweg gehen und das Beispiel zeigt, dass auch nach längerer Pause der Einstieg möglich ist.“ Dr. Schirocki und Simone de la Motte, Projektmitarbeiterin bei Agrobusiness Niederrhein, besuchten die Bactiva GmbH, um sich mit Frau Meisel über zukünftige Themen der Zusammenarbeit auszutauschen.

Gute Fach- und Arbeitskräfte zu finden ist nicht einfach und für Melanie Meisel bereits heute ein wichtiges Thema, das in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen wird. „Trotz teurer Stellenanzeigen, fällt es uns zunehmend schwer, die für uns passenden Mitarbeiter für unterschiedliche Bereiche zu finden“. Simone de la Motte sieht im Bereich Fach- und Arbeitskräftebindung ein Thema der Zusammenarbeit. Agrobusiness Niederrhein setzt sich für Gewinnung und Bindung von Personal in der Agrobusiness-Branche ein. „Wir bieten die Möglichkeit einer Jobbörse und gehen immer wieder zusammen mit Unternehmen auf Schüler und Studenten zu, die dadurch Jobperspektiven in interessanten Unternehmen der Branche kennenlernen. Das machen wir auch grenzüberschreitend, um den Fokus noch stärker auf die Möglichkeiten der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit zu legen. Gerne nehmen wir dafür auch Anregungen zur Themenfindung aus den Unternehmen auf“, erklärt de la Motte und ruft Unternehmen auf, sich bei Interesse an Agrobusiness Niederrhein zu wenden. (Agrobusiness Niederrhein)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.