A.C. Hartman: Erdwärmeprojekt verzögert sich

Der Gewächshausgemüsebauer A.C. Hartman im niederlänischen Sexbierum berichtet, dass sich sein Geothermieprojekt verzögert hat.

Die Tomaten bei A.C. Hartman müssen zunächst ohne Erdwärme reifen. Bild: GABOT.

Anzeige

Gewächshausgemüsebauer A.C. Hartman will in einer Tiefe von 3 Kilometern nach Erdwärme bohren. So soll Wasser mit einer Temperatur von 100 Grad Celsius gefördert werden, um die Gewächshäuser aufzuheizen. Jährlich sollen damit über 7 Mio. Kubikmeter Erdgas eingespart werden.

Jetzt soll erst im Herbst 2018 gebohrt werden; die Geothermieanlage könnte dann Anfang 2019 in Betrieb gehen. Aufgrund der Probleme, die sich aus der Übernahme der Tomatengärtnerei durch die Firma "The Fruit Farm Group" ergeben haben, haben sich die Pläne verzögert. Es gibt einen Rechtsstreit zwischen den Erben des ehemaligen Besitzers Willem Hartman und dem neuen Besitzer (GABOT berichtete). Versuche, eine gütliche Einigung zu erreichen, sind bisher gescheitert.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.