- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Oldenburger Vielfalt 2022
- Euroflora 2022: Raritäten und Schönheite...
Euroflora 2022: Raritäten und Schönheiten
Die Euroflora kehrt nach einem Jahr Pause in die Parks und Museen von Nervi in Genua zurück, und zwar vom 23. April bis 8. Mai 2022. Wie bei der Ausgabe 2018 wird die Blumenschau der innovativen Formel folgen, die die außergewöhnlichen botanischen Gärten und renommierten Kunstsammlungen von Nervi mit erstklassigen Pflanzen- und Blumengärtnereien und wunderbar kreativen Landschaftskünstlern und Blumendesignern verbindet. Die Euroflora 2022, die kürzlich erneut von der AIPH (Internationaler Verband der Gartenbauproduzenten) anerkannt wurde, hat mehr denn je das Ziel, die Blumenindustrie zu unterstützen.
Die Messe kann sich auf die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern verlassen, darunter das italienische Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, das Ministerium für den ökologischen Wandel, die ICE-Agentur für den Außenhandel - die Einkäufer aus verschiedenen internationalen Märkten einbezieht -, der italienische Verband Associazione Nazionale Vivaisti Esportatori (Nationaler Verband der Baumschul-Exporteure) und die Associazione Florovivaisti Italiani (Italienischer Verband der Gärtner und Baumschuler).
Was Kunst und Kultur betrifft, so hat die Euroflora dieses Jahr die Ehre, neben den in den Museen von Nervi ausgestellten ständigen Sammlungen des Deco und der Moderne eine Reihe von Konzerten des Opernhauses Carlo Felice zu veranstalten, die die ausgestellten Raritäten mit der Schönheit klassischer Musik untermalen und die Veranstaltung nicht nur zu einem Fest für die Augen, sondern auch für die Ohren machen.
Die Euroflora, die 1966 zum ersten Mal stattfand und nun ihre zwölfte Auflage erlebt, wird von Porto Antico di Genova SpA organisiert und von der Stadt Genua in Zusammenarbeit mit der Region Ligurien und der Handelskammer Genua gefördert. Die Veranstaltung kann sich auch der strategischen Unterstützung der Berufsverbände und der mit der Stadtverwaltung verbundenen Unternehmen rühmen, allen voran der ASTer Genua, die zusammen mit AMT und AMIU alle Phasen der Veranstaltung überwachen wird.
Ein großartiges Netz von Wasserläufen und -brunnen und große ovale Flächen werden sich in die stimmungsvolle Landschaft des Parks einfügen und den Besuchern atemberaubende Ausblicke auf seltene Pflanzen, einzigartige Exemplare, außergewöhnliche Sammlungen und Produktionen von herausragender Qualität bieten, und das alles auf einer Fläche von 86 Tausend Quadratmetern und einem ausgedehnten Rundgang durch die Gärten und Villen mit Blick aufs Meer.
Kunst und Musik: Formschnitt-Skulpturen und die Partnerschaft mit dem Opernhaus Carlo Felice
Die Parks von Nervi sind nicht nur ein Gebiet von großem Naturwert, sondern auch von einem bedeutenden Museumsnetz umgeben, zu dem die Galerie für moderne Kunst, die Frugone-Sammlungen und das Wolfsonian-Museum gehören. Um eine noch stärkere Verbindung zwischen Blumen, Pflanzen und Natur einerseits und der Welt der Kunst andererseits zu schaffen, werden die in den Museen gezeigten Blumenkompositionen durch Formschnitt-Skulpturen in speziellen Außenbereichen der Ausstellung ergänzt. Das Orchester und der Chor des Opernhauses Carlo Felice haben sich bereits angekündigt, um mit einem reichhaltigen Konzertprogramm an den eindrucksvollsten Orten des Parks ein wahrhaft magisches Erlebnis zu bieten.
Mercato Verde - Der grüne Markt
Der Grüne Markt, d.h. der Bereich, in dem die Besucher Pflanzen und Blumen kaufen können, befindet sich im oberen Teil des Parco Gropallo, in der Nähe des Hauptausgangs.
Wettbewerbe und internationale Jurys
Die Euroflora 2022 wird traditionsgemäß Wettbewerbe für alle Aussteller veranstalten, um die besten italienischen und ausländischen Teilnehmer auszuzeichnen. Die Wettbewerbe sind in Ehren-, Design- und technische Wettbewerbe unterteilt. In der ersten Kategorie, die dem Ausland und den Regionen gewidmet ist, werden Einzel- oder Gemeinschaftsausstellungen in den verschiedenen Ausstellungsbereichen prämiert; bei den Designwettbewerben werden Schönheit, Originalität und künstlerische Präsentation der ausgestellten Pflanzen belohnt, während bei den technischen Wettbewerben die Qualität, Vitalität und Neuartigkeit der ausgestellten Blumen, Pflanzen und Bäume bewertet werden. Darüber hinaus wird es einen speziellen Wettbewerb geben, bei dem die am besten gepflegten Pflanzen während der gesamten Veranstaltung ausgezeichnet werden.
Vorsitzender der internationalen Euroflora-Jury ist Arturo Croci, einer der führenden internationalen Experten für Blumenzucht und Baumschulen, während die technische Jury von Ettore Zauli, Agronom, ehemaliger Leiter der Landschaftsabteilung der Stadt Genua, Universitätsprofessor und langjähriger Akteur der Veranstaltung, geleitet wird. Die Mitglieder der Jury wurden mit größter Transparenz unter hochqualifizierten Experten aus den Bereichen Botanik, Agronomie, Landschaftsgestaltung, Komposition und Kunst ausgewählt. Zu ihnen gehört auch der Generalsekretär der AIPH, Tim Briercliffe. In einem eigenen Bereich der Website werden die Juroren der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Jurys werden am 22. April zusammenkommen, um ihre Stimmen abzugeben.
Für Micropaesaggi, den speziellen Wettbewerb für Designer, hat eine Expertenjury zehn Projekte ausgewählt, 5 von Personen unter 30 Jahren und 5 von Personen über 30 Jahren. Als gemeinsamer Nenner wurde die Verwendung regelmäßiger Holzstrukturen gewählt, um kreative und nachhaltige Lösungen auf unregelmäßigen Flächen von 60 Quadratmetern zu schaffen.
Euroflora als Geschäftsmöglichkeit
Um der Branche zu helfen, sich zu erholen, wird die Euroflora durch ihre Partnerschaft mit der ICE-Agentur und dem italienischen Verband der Gärtnereien (AICG), in dem über 120 nationale Gärtnereien zusammengeschlossen sind, zum ersten Mal zu einem Instrument der Handelsförderung.
ICE-Missionen
Im Rahmen des vom italienischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit geförderten Plans zur Förderung von Produkten "Made in Italy" wird die ICE-Agentur zwei Einkäufermissionen auf internationalen Märkten organisieren, bei denen die Interessen der Floristen und Baumschulen mit dem tatsächlichen Marktpotenzial abgeglichen werden. Am ersten und zweiten Wochenende der Veranstaltung werden neben Präsentationen der wichtigsten nationalen Produktionsgebiete auch Einzelgespräche stattfinden.
AICG
Die gemeinsamen Marketingaktivitäten mit der AICG umfassen die Anwesenheit von AICG-Mitgliedern in ihrer Eigenschaft als Einkäufer auf der Veranstaltung, um einen direkten Kontakt mit den ausstellenden Unternehmen zu ermöglichen, die Organisation eines technischen Treffens in Zusammenarbeit mit anderen Fachverbänden und die Werbung für die Veranstaltung in Einzelhandelsgeschäften in ganz Italien.
Der Prozess der tiefgreifenden Erneuerung, der im Jahr 2018 eingeleitet wurde, sieht für diese zwölfte Ausgabe einen deutlichen Qualitätssprung vor. Die erste Anerkennung kam von der AIPH, dem Internationalen Verband der Gartenbauproduzenten, der die Euroflora nach Jahren der Abwesenheit wieder in seinen Kreis aufgenommen und die Messe in seinen offiziellen Kalender aufgenommen hat. Die Teilnahme an der Euroflora ist gemäß den internationalen Bestimmungen für Blumenzucht völlig kostenlos. Die Parzellen werden von der Organisation nach Genehmigung des Projekts des einzelnen Teilnehmers auf der Grundlage der Produktionsspezifika und der Übereinstimmung mit dem allgemeinen Ausstellungskonzept zugewiesen.
Für die Ausgabe 2022 haben sich Russland, die Stadt Columbus (Ohio) und das italienische Ministerium für den ökologischen Wandel mit einer von Federparchi kuratierten Ausstellung zum Thema Nationalparks angemeldet. Die Niederlande, der weltweit führende Markt für Blumenanbau, das Fürstentum Monaco, China und die spanische Stadt Murcia werden bei dieser Ausgabe wieder dabei sein, und die regionalen Vorzüge Italiens werden mit der Anwesenheit großer regionaler Gemeinschaftsausstellungen fast vollständig abgedeckt, Ligurien, Piemont, Marken, Latium, Kampanien, Apulien, Kalabrien, Sizilien und Sardinien - des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, des ANVE (Nationaler Verband der Baumschul-Exporteure) und des italienischen Floristenverbands, des Blumenmarkts der Toskana sowie der wichtigsten Akteure der Branche. Auch die Floralies von Nantes, die inzwischen eine Partnerschaft mit der Euroflora eingegangen sind, werden wieder dabei sein.
Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Die Euroflora 2022 setzt sich dafür ein, die Verwendung von Kunststoffen und daraus hergestellten Materialien sowohl bei den Ausstellungsstücken als auch in den Erfrischungsbereichen so weit wie möglich zu reduzieren und verstärkt auf Online-Kommunikationskanäle zu setzen. Was den Transport betrifft, so wird die erfolgreiche Entscheidung von 2018, ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, wiederholt, so dass die meisten Besucher die Parks mit dem Zug erreichen können. In der Nähe der Parks werden Parkplätze für Besucher mit Behinderungen reserviert.
Warten auf die Euroflora
Die Stadt und die Region bereiten sich unter der Koordination des Handelsministeriums, des Kulturministeriums, des Ministeriums für territoriales Marketing, des Ministeriums für Tourismus und der Handelskammer auf den Besuch der Messe vor. Im Palazzo Ducale werden zwei besonders interessante Ausstellungen zu sehen sein: "Monet. Meisterwerke aus dem Musée Marmottan Monet in Paris", 50 Meisterwerke, die einige der besten Beispiele des künstlerischen Schaffens von Monet darstellen und die gesamte künstlerische Laufbahn des impressionistischen Meisters veranschaulichen, und "Ein großartiger Barock", eine Auswahl von Werken der genuesischen Meister, die die künstlerische Entwicklung der Stadt am meisten beeinflusst haben, von der Schlüsselrolle, die Giovan Battista Paggi zu Beginn des 17. Jahrhunderts spielte, bis zur visionären Erfahrung von Alessandro Magnasco in der Mitte des 18.
Zahlen zur Euroflora 2018
Die elfte Ausgabe der Euroflora - die erste, die nicht auf dem (nun ehemaligen) Messegelände von Genua stattfand - zählte 285.000 Besucher in 16 Tagen, mit einer Rekordzahl an Eintritten in die Museen: 92.335. Es gab fünf ausverkaufte Tage. 250 Aussteller nahmen an der Messe teil, darunter Gärtner, Floristen, Blumendekorateure und Designer, mit internationalen Teilnehmern aus Frankreich, Spanien, Taiwan, China und den Vereinigten Staaten sowie Konsularvertretern aus 55 Ländern.
Euroflora online
Die Website www.euroflora.genova.it ist jetzt online. Die Plattform soll wichtige Informationen und Online-Ticket-Services bereitstellen und die Aussteller in allen Phasen ihrer Beziehungen zu den Veranstaltern unterstützen. Neben der Website sind auch Facebook-, Instagram- und Twitter-Konten in Betrieb. Der Ticketing-Service ist ausschließlich online und erlaubt nur den Kauf von Tickets mit festen Terminen - wie bei der letzten Ausgabe erfolgreich getestet -, um die täglichen Kapazitätsbeschränkungen einzuhalten.
Öffnungszeiten und Eintrittskarten
Die Euroflora ist von Samstag, den 23. April, bis Sonntag, den 8. Mai, von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr für das Publikum geöffnet.
Mit den Eintrittskarten können die Besucher während der gesamten Gültigkeitsdauer der Eintrittskarte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Trenitalia und AMT (außer Navebus und Volabus) zur Messe fahren, einschließlich des Shuttlebusses vom Umsteigeparkplatz auf dem Piazzale Kennedy zum Bahnhof Genua Brignole und der Shuttlebusse von den Busbahnhöfen am Corso Europa. (Euroflora )

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.