VNWB: Social-Media-Kampagne für echte Weihnachten

Mit professionell produzierten, firmenneutralen Clips informiert der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. Verbraucher in den Sozialen Medien über den natürlichen Weihnachtsbaum und dessen Anbau.

Professionell produzierte, firmenneutrale Clips informieren in Sozialen Medien über den natürlichen Weihnachtsbaum und dessen Anbau. Bild: VNWB/Bücker.

Das Ziel der Kampagne: Image und somit Nachfrage nach frisch geschlagenen, natürlichen Weihnachtsbäumen steigern. Von jedem Baum, der durch die Kampagne verkauft wird, profitiert die gesamte Branche.

Aus falsch verstandenem Naturschutz erwägen Verbraucher auf einen Naturbaum zu verzichten oder interessieren sich für einen Plastikbaum. Vor diesem Hintergrund geht der Verband mit dem Kanal „Echte Weihnachten“ auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram in die Offensive. Ansprechend aufbereitete Foto- und Videoinhalte sollen die Nutzer davon überzeugen, sich mit einem echten Weihnachtsbaum hoffnungsvolles Grün ins eigene Wohnzimmer zu holen.

Die Kernbotschaft der Kampagne lautet: Der Kauf eines natürlichen Weihnachtsbaums ist mit einem gutem Umweltgewissen vereinbar und trägt gleichzeitig zur Unterstützung der produzierenden Familienbetriebe bei. Weihnachtsbaumanbauer geben filmische Einblicke in ihre Arbeit auf den Betrieben und ermöglichen Endkunden einen Blick hinter die Kulissen. Sie zeigen, dass die Weihnachtsbaumproduktion umwelt- sowie ressourcenschonend, klimaneutral, nachhaltig und beständig ist. Dass die Konsumenten digital mitgenommen werden und sozusagen „ihrem“ Baum beim Wachsen zusehen können, soll sich positiv in den Verkaufszahlen am Jahresende widerspiegeln.

Nur gemeinsam wird die Kampagne ein Erfolg

Immer mehr Familien informieren sich vor einem Produktkauf über die Sozialen Medien. Eine starke Präsenz und eine hohe Reichweite bewirken positive Assoziationen mit dem Produkt, was im Falle des Weihnachtsbaums für alle land- und forstwirtschaftlichen Erzeugerbetreibe wertvoll ist.

Helmut Stoll, Vorstandsmitglied des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. appelliert deshalb an alle Weihnachtsbaumanbauer und -vermarkter sowie an alle Unternehmen, die vor-, nachgelagert und begleitend auftreten: „Folgen Sie ‚echte Weihnachten‘ auf Facebook und Instagram. Liken und teilen Sie die Postings. Mit Ihrem Klick unterstützen Sie nicht nur die Familienbetriebe, sondern alle Branchenbeteiligte.“ Das Kommentieren der Clips mit eigenen betrieblichen Beiträgen ist ebenso erwünscht. „Nur gemeinsam kann die Kampagne zum Erfolg werden.“, ergänzt Stoll. (VNWB)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Messenachrichten

VNWB: Social-Media-Kampagne für echte Weihnachten

Mit professionell produzierten, firmenneutralen Clips informiert der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. Verbraucher in den Sozialen Medien über den natürlichen Weihnachtsbaum und dessen Anbau.

Professionell produzierte, firmenneutrale Clips informieren in Sozialen Medien über den natürlichen Weihnachtsbaum und dessen Anbau. Bild: VNWB/Bücker.

Das Ziel der Kampagne: Image und somit Nachfrage nach frisch geschlagenen, natürlichen Weihnachtsbäumen steigern. Von jedem Baum, der durch die Kampagne verkauft wird, profitiert die gesamte Branche.

Aus falsch verstandenem Naturschutz erwägen Verbraucher auf einen Naturbaum zu verzichten oder interessieren sich für einen Plastikbaum. Vor diesem Hintergrund geht der Verband mit dem Kanal „Echte Weihnachten“ auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram in die Offensive. Ansprechend aufbereitete Foto- und Videoinhalte sollen die Nutzer davon überzeugen, sich mit einem echten Weihnachtsbaum hoffnungsvolles Grün ins eigene Wohnzimmer zu holen.

Die Kernbotschaft der Kampagne lautet: Der Kauf eines natürlichen Weihnachtsbaums ist mit einem gutem Umweltgewissen vereinbar und trägt gleichzeitig zur Unterstützung der produzierenden Familienbetriebe bei. Weihnachtsbaumanbauer geben filmische Einblicke in ihre Arbeit auf den Betrieben und ermöglichen Endkunden einen Blick hinter die Kulissen. Sie zeigen, dass die Weihnachtsbaumproduktion umwelt- sowie ressourcenschonend, klimaneutral, nachhaltig und beständig ist. Dass die Konsumenten digital mitgenommen werden und sozusagen „ihrem“ Baum beim Wachsen zusehen können, soll sich positiv in den Verkaufszahlen am Jahresende widerspiegeln.

Nur gemeinsam wird die Kampagne ein Erfolg

Immer mehr Familien informieren sich vor einem Produktkauf über die Sozialen Medien. Eine starke Präsenz und eine hohe Reichweite bewirken positive Assoziationen mit dem Produkt, was im Falle des Weihnachtsbaums für alle land- und forstwirtschaftlichen Erzeugerbetreibe wertvoll ist.

Helmut Stoll, Vorstandsmitglied des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. appelliert deshalb an alle Weihnachtsbaumanbauer und -vermarkter sowie an alle Unternehmen, die vor-, nachgelagert und begleitend auftreten: „Folgen Sie ‚echte Weihnachten‘ auf Facebook und Instagram. Liken und teilen Sie die Postings. Mit Ihrem Klick unterstützen Sie nicht nur die Familienbetriebe, sondern alle Branchenbeteiligte.“ Das Kommentieren der Clips mit eigenen betrieblichen Beiträgen ist ebenso erwünscht. „Nur gemeinsam kann die Kampagne zum Erfolg werden.“, ergänzt Stoll. (VNWB)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Neuheiten und Ankündigungen

VNWB: Social-Media-Kampagne für echte Weihnachten

Mit professionell produzierten, firmenneutralen Clips informiert der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. Verbraucher in den Sozialen Medien über den natürlichen Weihnachtsbaum und dessen Anbau.

Professionell produzierte, firmenneutrale Clips informieren in Sozialen Medien über den natürlichen Weihnachtsbaum und dessen Anbau. Bild: VNWB/Bücker.

Das Ziel der Kampagne: Image und somit Nachfrage nach frisch geschlagenen, natürlichen Weihnachtsbäumen steigern. Von jedem Baum, der durch die Kampagne verkauft wird, profitiert die gesamte Branche.

Aus falsch verstandenem Naturschutz erwägen Verbraucher auf einen Naturbaum zu verzichten oder interessieren sich für einen Plastikbaum. Vor diesem Hintergrund geht der Verband mit dem Kanal „Echte Weihnachten“ auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram in die Offensive. Ansprechend aufbereitete Foto- und Videoinhalte sollen die Nutzer davon überzeugen, sich mit einem echten Weihnachtsbaum hoffnungsvolles Grün ins eigene Wohnzimmer zu holen.

Die Kernbotschaft der Kampagne lautet: Der Kauf eines natürlichen Weihnachtsbaums ist mit einem gutem Umweltgewissen vereinbar und trägt gleichzeitig zur Unterstützung der produzierenden Familienbetriebe bei. Weihnachtsbaumanbauer geben filmische Einblicke in ihre Arbeit auf den Betrieben und ermöglichen Endkunden einen Blick hinter die Kulissen. Sie zeigen, dass die Weihnachtsbaumproduktion umwelt- sowie ressourcenschonend, klimaneutral, nachhaltig und beständig ist. Dass die Konsumenten digital mitgenommen werden und sozusagen „ihrem“ Baum beim Wachsen zusehen können, soll sich positiv in den Verkaufszahlen am Jahresende widerspiegeln.

Nur gemeinsam wird die Kampagne ein Erfolg

Immer mehr Familien informieren sich vor einem Produktkauf über die Sozialen Medien. Eine starke Präsenz und eine hohe Reichweite bewirken positive Assoziationen mit dem Produkt, was im Falle des Weihnachtsbaums für alle land- und forstwirtschaftlichen Erzeugerbetreibe wertvoll ist.

Helmut Stoll, Vorstandsmitglied des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. appelliert deshalb an alle Weihnachtsbaumanbauer und -vermarkter sowie an alle Unternehmen, die vor-, nachgelagert und begleitend auftreten: „Folgen Sie ‚echte Weihnachten‘ auf Facebook und Instagram. Liken und teilen Sie die Postings. Mit Ihrem Klick unterstützen Sie nicht nur die Familienbetriebe, sondern alle Branchenbeteiligte.“ Das Kommentieren der Clips mit eigenen betrieblichen Beiträgen ist ebenso erwünscht. „Nur gemeinsam kann die Kampagne zum Erfolg werden.“, ergänzt Stoll. (VNWB)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.