- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Heinje Wintermesse 2022
- AIPH-Konferenz: Wie kann der Gartenbau n...
AIPH-Konferenz: Wie kann der Gartenbau neue Technologien nutzen?
Im Rahmen des 77. AIPH-Jahreskongresses werden in der Nachmittagssitzung dieser Konferenz führende technologische und KI-Entwicklungen im Gartenbau untersucht und Einblicke gegeben, wie Fortschritte in diesem Sektor die Produktion auf ein neues Effizienzniveau heben.
Die Hauptrednerin Ingrid Creten, Abteilungsleiterin von Surf Studio & Surf Studio, KBC Innovation Hub, wird untersuchen, wie künstliche Intelligenz die Welt verändert und was dies für den Gartenbau bedeutet. Insbesondere wird sie untersuchen, wie generative KI genutzt werden kann, um die Produktivität und Kreativität zu steigern und den Geschäftswert zu steigern. KI erweist sich auch im Pflanzenbau als wertvoll. Dies wird die Grundlage der Präsentation von Dr. Ir. Johan Van Huylenbroeck, wissenschaftlicher Direktor bei ILVO, bilden. Echtzeit- und datengestützte Erkenntnisse ermöglichen es Landwirten, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Von der Früherkennung von Pflanzenstress und -krankheiten bis hin zu präzisen Bewertungen der Pflanzenqualität steigern diese intelligenten Systeme die Effizienz, senken die Kosten und unterstützen nachhaltigere Praktiken.
Die von ILVO erforschte Technologie wird von TTA-ISO in die Praxis umgesetzt. Während der Konferenz wird Joep Hendricks, Business Development Manager bei TTA-ISO, die Automatisierung und KI-gestützte Technologie vorstellen, die die Vermehrungs- und Produktionssysteme neu gestaltet. Mirjam Boekestijn, CEO von Dutch Greenhouse Delta, wird dieses Thema mit einem praktischen Überblick über die modernste Gewächshaustechnologie der weltweit führenden Unternehmen aus den Niederlanden vertiefen.
Tim Briercliffe, Generalsekretär der AIPH, kommentierte die Konferenz wie folgt: „KI verändert das Leben aller Menschen. Diese Konferenzsitzung wird die Veränderungen für den Zierpflanzenbau bewerten und untersuchen, wie wir in diesem sich schnell verändernden Umfeld weiterhin führend bleiben können. Dies ist ein entscheidendes Thema für die Branche.“
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.