- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Heinje Wintermesse 2022
- 77. AIPH-Jahreskongress: Einblicke in be...
77. AIPH-Jahreskongress: Einblicke in belgische Innovationen
Diese Besichtigungen bieten den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, mit belgischen Erzeugern in Kontakt zu treten und die Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Technologie, die während der internationalen Gartenbaukonferenz der AIPH am 16. diskutiert werden, aus erster Hand zu erleben.
Am Mittwoch, dem 17. September, werden die Teilnehmer innovative Unternehmen in der Region Gent besuchen, darunter:
• Koen & Louis De Nijs: Die Gärtnerei De Nijs ist ein Familienunternehmen in vierter Generation, das sich auf Standard-Nelken spezialisiert hat. Diese Besichtigung bietet einen faszinierenden Einblick in Tradition, Innovation und generationsübergreifende Widerstandsfähigkeit im Blumenanbau.
• Viaverda: Viaverda liegt im Herzen der belgischen Produktionszone und ist führend in der angewandten Forschung im Bereich Zierpflanzen und nachhaltiger Gartenbau. Die Zusammenarbeit umfasst Versuche, Vorführungen, ökologischen Anbau und internationalen Wissensaustausch.
• Fleur: Fleur ist einer der größten belgischen Händler für Pflanzen, Blumen und Gartenbedarf und arbeitet in großem Stil. Das Cash & Carry-Modell macht das Unternehmen zu einem dynamischen Zentrum für Landschaftsgärtner, Floristen und Einzelhändler.
Am zweiten Tag der Tour, Donnerstag, dem 18. September, werden die Teilnehmer über Gent hinaus weiter entfernte, wegweisende Betirebe in Belgien erkunden. Zu den Unternehnen gehören:
• Plant Select: Plant Select, Gewinner einer Kategorie der AIPH International Grower of the Year Awards 2025, ist führend im Bereich Jungpflanzen. Das All-in-One-Modell, das Züchtung, Vermehrung, Fertigpflanzen und Vermarktung an einem einzigen Standort vereint, gewährleistet gleichbleibende Qualität und nahtlosen Service.
• Romberama: Der Besuch bei Romberama bietet einen seltenen Einblick in Diversifizierung, lokale Produktion und unternehmerische Innovation. Die Gärtnerei kombiniert den nachhaltigen Anbau von Amaryllis mit einer der letzten verbliebenen Beerenfarmen Belgiens und hat kürzlich eine eigene Teeserie auf den Markt gebracht.
• Leybaert: Mit einer Jahresproduktion von über 3,5 Millionen Zierpflanzen hat Leybaert einen Ruf, der über die Grenzen Belgiens hinausreicht. Diese familiengeführte Gärtnerei hat sich durch ihre nachhaltigen Produktionsmethoden weltweite Anerkennung erworben.
• Dirk Mermans: Prozessautomatisierung ist der Grundstein für die operative Exzellenz von Dirk Mermans. Von der Bewässerung bis zur Klimaregulierung nutzt das Unternehmen Automatisierung, um die Bedingungen zu optimieren und so gleichbleibende Erträge von höchster Qualität zu erzielen.
Durch die Teilnahme an diesen Fachbesichtigungen erhalten die Delegierten ein tieferes Verständnis dafür, wie belgische Erzeuger bei der nachhaltigen und effizienten Produktion eine Vorreiterrolle einnehmen. Das Mittagessen wird jeweils von Viaverda und VLAM bereitgestellt. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich einen Platz für den Kongress zu sichern, finden Sie auf der Website der AIPH.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.