FruitMasters: Baut weiter an einer fruchtbaren Zukunft

Die Obstbaugenossenschaft FruitMasters hat im Geschäftsjahr 2022 ein positives Ergebnis erzielt. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung der Mitglieder bekannt gegeben, die am 30. Mai in Geldermalsen stattfand.

Trotz der Herausforderungen auf dem Markt konzentriert sich die Genossenschaft auf ein gesundes Wachstum ihrer Aktivitäten und den Aufbau einer zukunftssicheren Organisation.

Trotz des turbulenten Marktes wurde ein Umsatz von 253 Mio. Euro erzielt. Für das Jahr 2022 wurde fast 1 Mio. Euro an die Mitglieder ausgeschüttet.

Nach den Corona-Jahren war 2022 ein weiteres herausforderndes Jahr für den gesamten Sektor. Der Krieg in der Ukraine hatte mehrere unvorhergesehene Auswirkungen. Die Absatzmärkte wurden geschlossen und die Vertriebsketten unterbrochen, was zu einem Anstieg aller Arten von Kosten führte. Außergewöhnlich hohe Energiekosten und andere Preissteigerungen führten zu einer noch nie dagewesenen Inflation mit Auswirkungen auf die Kaufkraft in ganz Europa. All dies wirkt sich auf den Selbstkostenpreis, aber auch auf das Verbraucherverhalten aus. Hinzu kommt, dass das Klima mit seinen Auswirkungen auf die Obstproduktion und -qualität besonders unbeständig war. Trotz dieser Herausforderungen blickt die Genossenschaft nach vorne und stellte ihre Pläne für umfangreiche Investitionen in zentrale Dienstleistungen im Jahr 2022 vor, um die Kontinuität für ihre Mitglieder und Kunden zu gewährleisten.

Der Markt im Fokus

Ein perfektes Zusammenspiel von Faktoren sorgte für einen turbulenten Apfelmarkt. Der Druck auf den Markt war aufgrund der Schließung von Verkaufsstellen, der sich überschneidenden Importsaison und der großen Menge an Äpfeln in Europa hoch. Darüber hinaus kämpfte der Markt mit Qualitätsproblemen in den Lagern aufgrund des heißen Sommers 2022, und regional gibt es auch eine große Anzahl von Hagellosen, die den Durchschnittspreis drücken. Für die Clubsorten sieht die Genossenschaft ein Wachstum auf mehreren Exportmärkten. Der Birnenmarkt zeigt ein positives Bild mit steigenden Preisen gegen Ende 2022, was teilweise auf ein leicht reduziertes Angebot an Birnen in Europa zurückzuführen ist. Die Saison für Weich-, Stein- und verholzte Beeren war erneut unbeständig. Im vergangenen Jahr hatten die Witterungsbedingungen einen großen Einfluss auf die Kontinuität und die Erntemengen. Kirschen bildeten nach dem Einbruch im Jahr 2021 eine Ausnahme. Bei Weich- und Waldbeeren verlief der Sommer mit vielen Kilos und guten Preisen gut. Die Ernte wurde jedoch durch enorme Kostensteigerungen belastet, die vor allem auf die hohen Energiekosten zurückzuführen sind.

Gesundes Wachstum

Trotz der Herausforderungen auf dem Markt konzentriert sich die Genossenschaft auf ein gesundes Wachstum ihrer Aktivitäten und den Aufbau einer zukunftssicheren Organisation. Mit dem Ziel der Kontinuität und der Verbesserung der Renditen für die Mitglieder für eine gesunde Geschäftstätigkeit. Gesundes Wachstum bedeutet nicht, in mehr zu investieren, sondern in besser zu investieren. Dies geschieht durch die Schaffung einer zukunftssicheren Organisation, die für Effizienz und Einsparungen in der Kette sorgt, und durch die Fortsetzung eines verantwortungsvollen Wachstums der kommerziellen Aktivitäten. Mit schmackhaftem und gesundem Obst aus nachhaltigem Anbau in den Niederlanden, das zu Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt. Denn das Lokale und die Bedeutung von heimischen Produkten stehen wieder ganz oben auf der politischen und kaufmännischen Agenda.

Investitionen in das zentrale Dienstleistungszentrum für Erzeuger

Eine der strategischen Prioritäten im Rahmen des Programms für gesundes Wachstum ist der ehrgeizige Masterplan. Automatisierung, Robotisierung und Zentralisierung der betrieblichen Aktivitäten innerhalb einer geschlossenen Kühlkette stehen im Mittelpunkt dieses groß angelegten Neubaus auf dem Gelände von FruitMasters in Geldermalsen. So wird zum Beispiel ein 23 Meter hohes Hochregallager für die automatische Lagerung von Lagerbehältern gebaut und die Verpackungsstation für Beerenfrüchte wird um ein zusätzliches Stockwerk erweitert. Beide Packstationen werden mit Hightech-Transport- und Automatisierungslösungen ausgestattet. Darüber hinaus wird das Gebäude den höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen, was weitere Kosteneinsparungen mit sich bringt. So kann die Genossenschaft weiterhin einen Mehrwert für ihre Mitglieder realisieren und die Absatzmöglichkeiten erhöhen. Die Bauarbeiten begannen Anfang 2023 und werden voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen sein. Die regulären Geschäftsabläufe werden während des Neubaus kaum oder gar nicht gestört. Der Masterplan wird zum Teil über die sektorale Intervention Obst und Gemüse (SIG&F), den Nachfolger der GVO-Regelung, finanziert. Aufgrund der Änderungen in diesem europäischen Subventionsprogramm ab dem 1. Januar 2023 hat FruitMasters erneut die Anerkennung als Erzeugerorganisation beantragt und erhalten. Ende Februar 2023 wurde der eingereichte operationelle Plan 2023-2029, zu dem auch der Masterplan gehört, genehmigt.

Effizienz und neue Märkte

Neben den Vorbereitungen für den Masterplan stand das Jahr 2022 im Zeichen weiterer Verbesserungen in der Kette und der Erschließung neuer Märkte. Es wurden verschiedene Investitionen getätigt, um die Kapazität und Produktivität zu erhöhen und Kostenvorteile zu erzielen. So wurde beispielsweise die Anzahl der Verpackungslinien für Äpfel erhöht und es wurden Verpackungsroboter für Beerenobst installiert. Darüber hinaus wurde die Anzahl der Solarpaneele erheblich erhöht, wodurch sich die Energieerzeugung verdoppelt hat. Dies trägt zu dem Ziel von FruitMasters bei, seinen gesamten Energiebedarf selbst zu decken. Mit der neuen BioMasters-Plattform werden Schritte unternommen, um auch den Bio-Markt weiter zu entwickeln. Am 23. Dezember 2022 fand die letzte Uhrenauktion statt. Von nun an wird der Tageshandel am neuen Großhandelsstandort in Geldermalsen stattfinden, wo die Käufer die tagesfrische Ware besichtigen können und von einer noch schnelleren Beladung, mehreren Öffnungstagen und einem größeren Angebot an Obst profitieren. Das Jahr endete positiv mit der Auszeichnung des Unternehmens als bester Private Label-Lieferant in den Niederlanden durch den Gewinn der Industry Distribution Trophy.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.