Fruitmasters: Weiteres Wachstum im Jahr 2014

Die Coöperatie Koninklijke FruitmastersGroep U.A. hat am 23. April im Rahmen der Generalversammlung ihre Zahlen für das Jahr 2014 präsentiert. Das vergangene Jahr stand im Zeichen des Wachstums: In der Fläche, im Volumen und auch im Dienstleistungssektor.

Die Coöperatie Koninklijke FruitmastersGroep U.A. hat am 23. April im Rahmen der Generalversammlung ihre Zahlen für das Jahr 2014 präsentiert. Das vergangene Jahr stand im Zeichen des Wachstums: In der Fläche, im Volumen und auch im Dienstleistungssektor. Unter dem Motto "met vernieuwing onderweg" investierte Fruitmasters in Innovationen, Nachhaltigkeit und die Entwicklung von neuen und bestehenden Märkten.

Die Mitglieder von Fruitmasters steigerten das Volumen gegenüber 2013 um 35%. Gründe dafür waren die großen Ernten und die Hinzunahme neuer Anbauflächen. Darüber hinaus gab es einen starken Anstieg bei der Nachfrage nach Dienstleistungen: Lagerung, Sortierung und Verpackung von Produkten.

Auf der Generalversammlung am 23. April sind die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres vorgestellt und durch die Mitglieder abgesenget worden. 2014 sei ein Jahr der Extreme gewesen, dennoch blicke Fruitmasters auf eine schöne und befriedigende Saison bei Beeren und Kleinfrüchten zurück. Bei Steinobst habe es eine schwierige Saison wegen dem Wetter und der ständig zunehmenden Auswirkungen der Kirchessigfliege gegeben. Durch den russischen Boykott sei der europäische Markt mit Produkten überfüllt worden, die normalerweise in die Russische Föderation exportiert worden wären. Der Boykott wirkte sich so auf das Ergebnis aus: Einerseits aufgrund der geringeren Umsätze, andererseits durch zusätzliche Aufwendungen, um den Mitgliedern die Situation zu erleichtern. Der Umsatz sank entsprechend um 8%. Dennoch konnte Fruitmasters ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von 3,9 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 38.000 Euro verbuchen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.