- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GrootGroenPlus 2016
- BdB: MdB Dunja Kreiser besucht Baumschul...
BdB: MdB Dunja Kreiser besucht Baumschule in Baddeckenstedt
Betriebsinhaber Friedhelm Rollwage führte Dunja Kreiser durch seinen Betrieb und stellte ihn vor. Gemeinsam wurde aktiv über aktuelle Herausforderungen der deutschen Baumschul-Branche diskutierten. Neben Themen wie der Bodenmüdigkeit und damit verbundene Forschungsvorhaben sprachen Dunja Kreiser und Friedhelm Rollwage auch über die essentielle Ressource Wasser. Die Bewässerung von gärtnerischen Kulturen ist insbesondere in Zeiten sich ändernder Klimaverhältnisse von entscheidender Bedeutung. Gerade in langanhaltenden Trockenphasen kann dies zum Totalausfall ganzer Kulturen führen.
„Die Dürren der letzten Jahre haben gezeigt, dass wir auch in Deutschland Vorsorge gegen Wasserknappheit leisten müssen. Wir müssen Nutzungskonflikten vorbeugen, die natürlichen Wasserreserven sichern und die Wasserqualität verbessern. Dafür müssen neue Wege beschritten werden, wie die Tröpfchenbewässerung. Und dass die funktioniert, davon konnte ich mir heute wieder in der praktischen Umsetzung ein Bild machen.“, erklärte die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser.
Auch Marius Tegethoff, stellvertretender Geschäftsführer Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., zeigte sich vom Fachwissen Kreisers beeindruckt. „Frau Kreiser hat uns im Gespräch auf inspirierende Weise gezeigt, wie gut ihre Kenntnisse über die Baumschulwirtschaft und deren Herausforderungen sind. Die Bundesregierung hat mit der Nationalen Wasserstrategie den schonenden Umgang mit der Ressource Wasser aufgezeigt. Wir sind alle dazu aufgefordert und Baumschule Rollwage hat stellvertretend für viele Baumschulen Deutschlands aufgezeigt, wie wichtig etwa der Einsatz von Tröpfchenbewässerung zur Reduktion des Wasserverbrauchs ist.“
Weitere angesprochene Themen waren der Fachkräftemangel, die Erhöhung der Sortimentsvielfalt oder auch die aktuellen Debatten rund um das Thema Pflanzenschutzmitteleinsatz. (BdB)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
BdB: MdB Dunja Kreiser besucht Baumschule in Baddeckenstedt
Betriebsinhaber Friedhelm Rollwage führte Dunja Kreiser durch seinen Betrieb und stellte ihn vor. Gemeinsam wurde aktiv über aktuelle Herausforderungen der deutschen Baumschul-Branche diskutierten. Neben Themen wie der Bodenmüdigkeit und damit verbundene Forschungsvorhaben sprachen Dunja Kreiser und Friedhelm Rollwage auch über die essentielle Ressource Wasser. Die Bewässerung von gärtnerischen Kulturen ist insbesondere in Zeiten sich ändernder Klimaverhältnisse von entscheidender Bedeutung. Gerade in langanhaltenden Trockenphasen kann dies zum Totalausfall ganzer Kulturen führen.
„Die Dürren der letzten Jahre haben gezeigt, dass wir auch in Deutschland Vorsorge gegen Wasserknappheit leisten müssen. Wir müssen Nutzungskonflikten vorbeugen, die natürlichen Wasserreserven sichern und die Wasserqualität verbessern. Dafür müssen neue Wege beschritten werden, wie die Tröpfchenbewässerung. Und dass die funktioniert, davon konnte ich mir heute wieder in der praktischen Umsetzung ein Bild machen.“, erklärte die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser.
Auch Marius Tegethoff, stellvertretender Geschäftsführer Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V., zeigte sich vom Fachwissen Kreisers beeindruckt. „Frau Kreiser hat uns im Gespräch auf inspirierende Weise gezeigt, wie gut ihre Kenntnisse über die Baumschulwirtschaft und deren Herausforderungen sind. Die Bundesregierung hat mit der Nationalen Wasserstrategie den schonenden Umgang mit der Ressource Wasser aufgezeigt. Wir sind alle dazu aufgefordert und Baumschule Rollwage hat stellvertretend für viele Baumschulen Deutschlands aufgezeigt, wie wichtig etwa der Einsatz von Tröpfchenbewässerung zur Reduktion des Wasserverbrauchs ist.“
Weitere angesprochene Themen waren der Fachkräftemangel, die Erhöhung der Sortimentsvielfalt oder auch die aktuellen Debatten rund um das Thema Pflanzenschutzmitteleinsatz. (BdB)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.