- Startseite
- BdB: "Praxis für Politik" in der Baumsc...
BdB: "Praxis für Politik" in der Baumschulbranche
Judith Skudelny (FDP)
So hat Judith Skudelny, FDP-Abgeordnete im Deutschen Bundestag, die Baumschule Jung in ihrem Wahlkreis Stuttgart besucht.
Nach dem praktischen Teil ihres Praktikums informierte sich die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion über den aktuellen Stand der Pflanzenschutzmittelzulassung.
Auch das Thema Artenvielfalt lag und liegt der FDP-Bundestagsabgeordneten sehr am Herzen. Als große Befürworterin der Biodiversität ist sie der Auffassung, dass die bisherigen staatlich unterstützten Aktivitäten ins Leere laufen. Vielmehr müssten die Flächen klar getrennt werden: in landwirtschaftliche Produktionsflächen und in Flächen, die allein für die Erhöhung der Biodiversität zur Verfügung stehen.
Dr. Kirsten Tackmann (die LINKE)
Die große Sommerhitze konnte auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann (die LINKE) nicht daran hindern, ein Praktikum in der Baumschule Nauen in ihrem Wahlkreis Brandenburg zu absolvieren.
In der prallen Sonne hat die Obfrau im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft unter anderem gelernt, wie man Pflanzen richtig schneidet und anheftet. Beim Anheften, auch Klammern genannt, wird die Pflanze an einen Stab geheftet, damit sie einen geraden Stamm erhält - das ist für Anzucht, Versand und Präsentation wichtig.
Nach dem praktischen Teil hatte die Abgeordnete Zeit, wichtige Themen wie der Entschädigungsfonds und die Schaffung der BdB-Hygieneleitlinie mit Vertretern des BdB zu diskutieren. Auch Themen wie die Einordnung von Quarantäneschadorganismen im Kontext der EU-Pflanzengesundheitsverordnung sowie die Förderung der Forschung zu Alternativen von chemischen Pflanzenschutzverfahren kamen zur Sprache.
Filiz Polat (Bündnis 90/Die Grünen)
Die grüne Bundestagsabgeordnete Filiz Polat, Obfrau im Innenausschuss und Mitglied der Parlamentariergruppe Kulturgut Alleen, besuchte im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ die Clematis Baumschule W. Kruse in Melle. Neben ihrem Einblick in die Kultivierung von Kletterpflanzen konnte sie am Ende für Ihre Mitarbeit gar ein „Zeugnis“ in Empfang nehmen. Darüber hinaus sprach BdB-Hauptgeschäftsführer Markus Guhl mit ihr über die Baumschulwirtschaft und insbesondere über die Dürreschäden des Sommers in vielen Betrieben.
Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) und Dr. Christoph Hoffmann (FDP)
In der letzten Augustwoche haben zwei weitere Bundestagsabgeordnete ein „Praktikum“ in Baumschulen absolviert: Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) und Dr. Christoph Hoffmann (FDP), beide Mitglieder u.a. im Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Dr. Georg Kippels MdB durfte für einen Tag in den Arbeitsalltag der Zirener Baum- und Rosenschule in seinem Wahlkreis Frechen-Königsdorf, am westlichen Stadtrand von Köln, eintauchen und hatte anschließend die Gelegenheit, über aktuelle Themen mit den Geschäftsführern Ralf und Frank Zirener sowie Vertretern des BdB zu diskutieren.
Der promovierte Forstwissenschaftler Dr. Christoph Hoffmann hat hingegen sein Praktikum bei der Baumschule Steinegger in Rheinfelden absolviert. Nach dem Rundgang durch den Betrieb hat er mehrere Veredelungen vorgenommen.
Beide Politiker haben sich mit den Geschäftsführern der jeweiligen Baumschule und BdB-Vertretern über Themen wie die Bedeutung des Entschädigungsfonds, die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel und die sog. „70-Tage-Regelung“ für kurzfristige Beschäftigungen ausgetauscht. (Quelle: BdB)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.