- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GaLaBau 2018
- Renke zur Mühlen: Viele Highlights zur O...
Renke zur Mühlen: Viele Highlights zur Oldenburger Vielfalt
Zum Sortiment gehören viele Highlights für den Herbstverkauf wie unter anderem Calluna der Marke Gardengirls. Zur Mühlen führt vor allem Unis, Twins und Trios, diese auch als Sunsets - vom 11er bis zum 14er TB. Im Fokus stehen hier die späten Sorten wie das neue NEXXT-Sortiment, was sich durch eine lange Haltbarkeit und starke Leuchtkraft auszeichnet. Das eigene Kühlhaus ermöglicht darüber hinaus eine späte Auslieferung bis in den November ohne Qualitätsverluste. Des Weiteren führt zur Mühlen Erica, darunter verschiedene Sorten aus der Züchtung von Kurt Kramer, sowie Empetrum, wie die Sorten 'Bernstein' in Goldgelb und 'Irland' in Grün, schwerpunktmäßig im TB 13. Weitere Highlights aus dem Herbstsortiment sind verschiedene Skimmia aus der Rubesta-Serie im C3 und C6 und Viburnum tinus Lisarose im C7,5, Herdera helix hibernica in den Größen 100 bis 200 cm, Japanische Azaleen im C2 und C5 sowie Pieris im C5 und C7,5. Zur Oldenburger Vielfalt können Interessierte sich auch wieder von der hauseigenen Züchtung Taxus bacc. 'Renke's Kleiner Grüner' überzeugen. 'Renke's Kleiner Grüner' ist die optimale Alternative zum klassischen Buchsbaum, da er sich ebenso als niedrige Beeteinfassung und für die Flächenbepflanzung eignet. Zur Mühlen bietet die edle Eibe in verschiedenen Formen und Größen an. Für das Frühjahr stehen im Betrieb diverse Salix-Stämme bereit. Dazu zählen auch die Eigenmarken Rotkätzchen, Zauberkätzchen und Goldkätzchen. „Wir stoßen jedes Jahr auf eine erhöhte Nachfrage unserer Salix. Kunden sollten daher frühzeitig für das Frühjahr 2024 vorbestellen“, rät Fokko zur Mühlen, Geschäftsführer der Baumschule.
Für den schnellen und unkomplizierten Bestellvorgang steht der eigene Webshop bereit. Hier können Fachhändler stetig das verfügbare Sortiment sowie das Wochenangebot mit aktuellen Bildern aus der Baumschule einsehen. Zudem wurde ein praktisches Warenkorb-Archiv im Shop integriert, sodass ältere Bestellungen als Grundlage für Nach- und Neubestellungen genutzt werden können. Für den Fall, dass vorher bestellte Artikel vergriffen sind, werden automatisch passende Alternativen vorgeschlagen. Sowohl Anfragen als auch direkte Bestellungen sind über zur Mühlens Webshop möglich. Darüber hinaus ist der Shop auch auf dem Smartphone nutzungsfähig.
Die Baumschule legt großen Wert auf eine nachhaltige Produktion ihres Sortiments. So wird das komplette Gießwasser recycelt und in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Außerdem wird das gesamte Sortiment in teilweise bis zu 50% torfreduziertem Substrat kultiviert. Das neue Foliengewächshaus der Firma Vermako bietet auf 1.500 qm Platz für die Kulturen. Die moderne Ausstattung wie beispielsweise die hochrollbaren Seitenwände sorgen für eine bessere Steuerung der Wachstumsbedingungen. So ist eine noch höhere Flexibilität im Frühjahr und Herbst gewährleistet.
Zur Oldenburger Vielfalt vom 21. bis zum 25. August lädt Renke zur Mühlen Baumschulen Fachkunden ein, ihren Betrieb in Bad Zwischenahn zu besuchen. Bei einem Rundgang durch den Betrieb besteht die Möglichkeit, sich über Produktionsverfahren und den angebotenen Artikeln auszutauschen und sich hinsichtlich der Sortimentswahl beraten zu lassen.
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
Renke zur Mühlen: Viele Highlights zur Oldenburger Vielfalt
Zum Sortiment gehören viele Highlights für den Herbstverkauf wie unter anderem Calluna der Marke Gardengirls. Zur Mühlen führt vor allem Unis, Twins und Trios, diese auch als Sunsets - vom 11er bis zum 14er TB. Im Fokus stehen hier die späten Sorten wie das neue NEXXT-Sortiment, was sich durch eine lange Haltbarkeit und starke Leuchtkraft auszeichnet. Das eigene Kühlhaus ermöglicht darüber hinaus eine späte Auslieferung bis in den November ohne Qualitätsverluste. Des Weiteren führt zur Mühlen Erica, darunter verschiedene Sorten aus der Züchtung von Kurt Kramer, sowie Empetrum, wie die Sorten 'Bernstein' in Goldgelb und 'Irland' in Grün, schwerpunktmäßig im TB 13. Weitere Highlights aus dem Herbstsortiment sind verschiedene Skimmia aus der Rubesta-Serie im C3 und C6 und Viburnum tinus Lisarose im C7,5, Herdera helix hibernica in den Größen 100 bis 200 cm, Japanische Azaleen im C2 und C5 sowie Pieris im C5 und C7,5. Zur Oldenburger Vielfalt können Interessierte sich auch wieder von der hauseigenen Züchtung Taxus bacc. 'Renke's Kleiner Grüner' überzeugen. 'Renke's Kleiner Grüner' ist die optimale Alternative zum klassischen Buchsbaum, da er sich ebenso als niedrige Beeteinfassung und für die Flächenbepflanzung eignet. Zur Mühlen bietet die edle Eibe in verschiedenen Formen und Größen an. Für das Frühjahr stehen im Betrieb diverse Salix-Stämme bereit. Dazu zählen auch die Eigenmarken Rotkätzchen, Zauberkätzchen und Goldkätzchen. „Wir stoßen jedes Jahr auf eine erhöhte Nachfrage unserer Salix. Kunden sollten daher frühzeitig für das Frühjahr 2024 vorbestellen“, rät Fokko zur Mühlen, Geschäftsführer der Baumschule.
Für den schnellen und unkomplizierten Bestellvorgang steht der eigene Webshop bereit. Hier können Fachhändler stetig das verfügbare Sortiment sowie das Wochenangebot mit aktuellen Bildern aus der Baumschule einsehen. Zudem wurde ein praktisches Warenkorb-Archiv im Shop integriert, sodass ältere Bestellungen als Grundlage für Nach- und Neubestellungen genutzt werden können. Für den Fall, dass vorher bestellte Artikel vergriffen sind, werden automatisch passende Alternativen vorgeschlagen. Sowohl Anfragen als auch direkte Bestellungen sind über zur Mühlens Webshop möglich. Darüber hinaus ist der Shop auch auf dem Smartphone nutzungsfähig.
Die Baumschule legt großen Wert auf eine nachhaltige Produktion ihres Sortiments. So wird das komplette Gießwasser recycelt und in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Außerdem wird das gesamte Sortiment in teilweise bis zu 50% torfreduziertem Substrat kultiviert. Das neue Foliengewächshaus der Firma Vermako bietet auf 1.500 qm Platz für die Kulturen. Die moderne Ausstattung wie beispielsweise die hochrollbaren Seitenwände sorgen für eine bessere Steuerung der Wachstumsbedingungen. So ist eine noch höhere Flexibilität im Frühjahr und Herbst gewährleistet.
Zur Oldenburger Vielfalt vom 21. bis zum 25. August lädt Renke zur Mühlen Baumschulen Fachkunden ein, ihren Betrieb in Bad Zwischenahn zu besuchen. Bei einem Rundgang durch den Betrieb besteht die Möglichkeit, sich über Produktionsverfahren und den angebotenen Artikeln auszutauschen und sich hinsichtlich der Sortimentswahl beraten zu lassen.
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.