- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- GaLaBau 2018
- BOG: Kostensteigerungen belasten Betrieb...
BOG: Kostensteigerungen belasten Betriebe
OG-Vorsitzender Jens Stechmann begrüßte, dass sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für die Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte und Familienbetriebe einsetzen will. Sorgen bereiten Stechmann jedoch die geplante mengenbasierte Reduzierung des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, die oftmals ideologisch geprägt sei. Insbesondere die lange Diskussion mit der EU-Kommission zur Dünge-Verordnung bzw. zur derzeitigen Gebietsabgrenzung zeigen, dass das Wirtschaften immer komplexeren Anforderungen zugrunde liegt. Des Weiteren belasten der Mindestlohn und die im Kontext des Ukraine-Krieges gestiegenen Preise für Betriebsmittel die Obst- und Gemüsebaubetriebe enorm. Auch die derzeit diskutierte Mehrwertsteuerbefreiung von Obst und Gemüse ist differenziert zu betrachten.
Weitere Themen der Sitzung waren die Marktlage bei Obst und Gemüse, der Stand beim Schutz gegen unlautere Handelspraktiken, neueste Entwicklungen beim QS - Prüfsystem für Lebensmittelsicherheit, Auswirkungen der jüngsten EU-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Düngeverordnung, Recycling von Agrarkunststoffen sowie die Regelungen zur kurzfristigen Beschäftigung. (ZVG/BOG)
Neuen Kommentar schreiben
Messenachrichten
BOG: Kostensteigerungen belasten Betriebe
OG-Vorsitzender Jens Stechmann begrüßte, dass sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für die Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte und Familienbetriebe einsetzen will. Sorgen bereiten Stechmann jedoch die geplante mengenbasierte Reduzierung des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, die oftmals ideologisch geprägt sei. Insbesondere die lange Diskussion mit der EU-Kommission zur Dünge-Verordnung bzw. zur derzeitigen Gebietsabgrenzung zeigen, dass das Wirtschaften immer komplexeren Anforderungen zugrunde liegt. Des Weiteren belasten der Mindestlohn und die im Kontext des Ukraine-Krieges gestiegenen Preise für Betriebsmittel die Obst- und Gemüsebaubetriebe enorm. Auch die derzeit diskutierte Mehrwertsteuerbefreiung von Obst und Gemüse ist differenziert zu betrachten.
Weitere Themen der Sitzung waren die Marktlage bei Obst und Gemüse, der Stand beim Schutz gegen unlautere Handelspraktiken, neueste Entwicklungen beim QS - Prüfsystem für Lebensmittelsicherheit, Auswirkungen der jüngsten EU-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Düngeverordnung, Recycling von Agrarkunststoffen sowie die Regelungen zur kurzfristigen Beschäftigung. (ZVG/BOG)
Neuen Kommentar schreiben
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.