- Startseite
- BOG: Diskussion mit Abgeordneten der Reg...
BOG: Diskussion mit Abgeordneten der Regierungsparteien
Es ging vorrangig um die massiven Lohnkostensteigerungen durch die Anhebung des Mindestlohns und die Auswirkungen auf den gesamten Sektor. Lehmann wies darauf hin, dass in Deutschland auf Dauer eine Eigenversorgung von Obst und Gemüse gewährleistet werden muss. Trotzdem sei ein auskömmliches Einkommen unabdingbar, betonten die BOG-Mitglieder.
Spallek betonte, dass man offen sei für zielgerichtete Maßnahmen und Programme und besonders die kleinen und mittelständischen Betriebe erhalten und fördern möchte. Eine Stellschraube sieht die Grünen-Abgeordnete in der Gemeinschaftsverpflegung. Daran arbeite man.
Im weiteren Verlauf der Diskussion ging es um die Möglichkeit der Mehrgefahrenversicherung, um den Betrieben kurzfristig zu helfen. Konrad sieht die Versicherung als Vorsorge zum Klimawandel, ist sich aber mit den anderen Teilnehmerinnen einig, dass diese aus der sogenannten zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU gefördert werden müsste. (ZVG/BOG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.