- Startseite
- GaLaBau
- LGS 2025: Ehrenamtliche bei Pflanzaktion...
LGS 2025: Ehrenamtliche bei Pflanzaktion weiter im Einsatz
„Lampenputzergras, Fackellilie, Wolfsmilch und Silberkerze“ nennt Hofmann als Beispiele. Und Heinrich Reimer zählt auf: „Wir haben an allen möglichen Stellen die Stauden und Gräser ausgegraben, die Beete hergerichtet, Zwiebeln gesetzt und neu gepflanzt. Wir sind immer noch Landesgartenschau.“
Die Beete, die in Form von Drachenschuppen angelegt sind, bleiben so, wie sie Pflanzplanerin Hanne Roth konzipiert hat: Höhere Gräser markieren die Mittelrippe, auf den Flächen links und rechts davon entstehen bunte Farbflächen. Die Stauden und Pflanzen wurden überall ausgegraben, wo sie nicht mehr gebraucht werden, zum Beispiel auf dem Späth-Bräu-Areal oder beim „Forum grün“ auf der Festwiese, erzählt Kerstin Hofmann. In der Woche vor Allerheiligen steht nochmals eine Pflanzaktion an, dann auf dem großen Beet beim früheren Eingang zum Chambauenpark. „Noch ist das Wetter einigermaßen warm. So können die Pflanzen gut wurzeln und haben die Chance, unbeschadet über den Winter zu kommen“, lautet die Prognose der Expertin.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.