"World Flower Garden Show": Björn Kroner-Salié gewinnt Gold

Dass das Team von Fleurops Jungen Wilden zu den internationalen Top-Floristen gehört, demonstrierten zwei der aktuell dreizehn Mitglieder einmal mehr bei international angesehenen Wettbewerben in Asien.

Anzeige

Dass das Team von Fleurops Jungen Wilden zu den internationalen Top-Floristen gehört, demonstrierten zwei der aktuell dreizehn Mitglieder einmal mehr bei international angesehenen Wettbewerben in Asien. Nachdem Nicolaus Peters bereits im Juli den goldenen Pokal beim „Singapore Garden Festival“ gewann, holte Björn Kroner-Salié nun mit Unterstützung von Elisabeth Schoenemann die Goldmedaille und den Ehrenpreis für das innovativste Design bei der „World Flower Garden Show“ in Japan.

Ein erfolgreiches Team sollte man nicht trennen – das bewiesen Björn Kroner-Salié und Elisabeth Schoenemann bei der „World Flower Garden Show“, die vom 9. bis 16. Oktober 2016 in Nagasaki stattfand. Im Rahmen der Partnerschaft von Fleurop mit dem Deutschen Olympischen Sportbund waren die beiden Jungen Wilden bereits für die Floristik im Deutschen Haus während der Olympischen Spiele 2016 in Rio verantwortlich und arrangierten die Siegersträuße für die Deutsche Olympiamannschaft. In Japan gestaltete Björn Kroner-Salié mit Unterstützung seiner versierten Helferin nun eine florale Tischdekoration (außerhalb des Wettbewerbs) sowie eine faszinierende Rauminstallation unter dem Motto „Flower Extravaganza!“. Aus mehr als 300 weißen, gelben und puderfarbenen Oncidien, Lilien, Nelken, Nerinen, Gerbera und Cymbidien, die an Nylonfäden hängend zwischen Scherenschnittornamenten befestigt waren, entstand so ein begehbarer Tunnel. Bei der zeitgleich stattfindenden Live-Demonstration „Flower Battle“ kreierte der gebürtige Halterner zusammen mit anderen Top-Floristen beeindruckende Blumenarrangements live vor Publikum.

Mit seiner Rauminstallation „Silhouette Art meets Floristry“ setzte sich Björn Kroner-Salié gegen weltweit bekannte Floral-Designer wie Pirjo Koppi (Finnland), Natalia Zhizhko (Russland) und Caroline Loo (Malaysia) durch, die schon beim Fleurop-Interflora World Cup 2015 in Berlin teilnahmen. Neben der Goldmedaille für die beste Arbeit erhielt Björn Kroner-Salié auch den Ehrenpreis für das innovativste Design.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.