- Startseite
- Weidemann: Neues Werk nimmt Produktion a...
Weidemann: Neues Werk nimmt Produktion auf
Die Weidemann GmbH, eine Tochter der Wacker Construction Equipment AG nimmt planmäßig Anfang November 2007 das neue Fertigungswerk in Korbach in Betrieb.Durch diesen Schritt will die Weidemann GmbH, ein in Zentraleuropa führender Hersteller von Hoftrac-, Rad- und Teleskopladern für die Landwirtschaft, die steigende Nachfrage nach Radladern für die Land- als auch die Bauwirtschaft decken. Der bisherige Standort Diemelsee- Flechtdorf bleibt für die Verwaltung und die Produktentwicklung erhalten. Umzugsmaßnahmen im Plan „Die Arbeiten an Gebäuden und Einrichtungen wurden termingerecht abgeschlossen. Wir haben nun mit den Umzugsmaßnahmen von Diemelsee-Flechtdorf nach Korbach begonnen“, freut sich Bernd Apfelbeck, Geschäftsführer der Weidemann GmbH. Mit der Inbetriebnahme des Produktionsbetriebs Anfang November 2007 wird die Kapazität zur Herstellung von Radlader der Weidemann GmbH für die Landwirtschaft sowie von Radlader für die Wacker Construction Equipment AG für die Bauwirtschaft auf Basis einer Plattformstrategie nahezu verdoppelt. Die Nutzfläche beläuft sich auf rund 17.000 m2, die Grundstückfläche auf derzeit rund 50.000 m2. Diemelsee-Flechtdorf bleibt Hauptsitz der Weidemann GmbH. Hier werden künftig Mitarbeiter in den Bereichen Verwaltung, Konstruktion, Vertrieb sowie Produktentwicklung tätig sein, erklärt Apfelbeck.
„Durch die Investition in Anlagen und Maschinen, z.B. eine Durchlauf-Pulverbeschichtung, und der Umgestaltung von Produktionsabläufen werden die Prozessabläufe, die Qualität der Produkte und damit die Produktionseffizienz erheblich gesteigert“, betont Hans Heinrich Schmidt, Geschäftsführer für die technischen Bereiche. „Des Weiteren verbessern wir auch die Bedingungen am Arbeitsplatz, unter anderem in Bezug auf Ergonomie, Klima und Lichteinfall“. Insgesamt können so Lieferzeiten reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden. So steigt die Nachfrage an Radladern und wendigen Hoftracs in sehr niedriger und schmaler Bauweise in Deutschland, Westeuropa und zunehmend auch in Osteuropa. Dies bietet der Weidemann GmbH gute Wachstumsmöglichkeiten in der Zukunft, da von Marktkennern die Fortsetzung der bereits gestiegenen Investitionstätigkeit in landwirtschaftlichen Betrieben erwartet wird. (weidemann)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.