- Startseite
- VNWB: Natürliche Weihnachtsbäume sind kl...
VNWB: Natürliche Weihnachtsbäume sind klimafreundlich
Ein angebauter Weihnachtsbaum entzieht der Atmosphäre laut dänischer Studie ein Äquivalent von 0,6 kg CO2, da er bei der thermischen Verwertung fossile Brennstoffe ersetzt. Auch hinsichtlich des Transports legt er durchschnittlich eine 40-fach kürzere Strecke zurück als ein Plastikbaum.
Naturbäume punkten mit einer positiven Wirkung für das Ökosystem. Weihnachtsbaumkulturen erbringen viele Leistungen für die Umwelt. Sie speichern Wasser, filtern die Luft, produzieren Sauerstoff und binden CO2 in Form von Kohlenstoff. Die im Verband natürlicher Weihnachtsbaum organisierten Familienunternehmen sorgen mit ihren über ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland verteilten Standorten für kurze Transportwege zu den Abnehmern.
Studie: Anbau entzieht der Atmosphäre CO2
Selbst bei einem grenzüberschreitenden Vertrieb innerhalb Europas haben natürliche Weihnachtsbäume klar die Nase vor Plastik-Weihnachtsbäumen: In den USA legt ein Weihnachtsbaum vom Anbaugebiet bis zum Eigenheim rund 200 Meilen zurück. Das entspricht rund 320 Kilometern, also der Strecke vom dänischen Kopenhagen bis nach Hamburg. Plastikbäume aus Asien legen hingegen die 40-fache Strecke zurück, weshalb die Emissionen für den Transport ebenfalls um ein Vielfaches höher ausfallen.
Eine 2022 durchgeführte Studie des unabhängigen Instituts „FORCE Technology“ beweist bei seiner Gesamtbetrachtung der dänischen Weihnachtsbaumproduktion (von der Baumschule über die Verkaufsstelle in Europa bis zur Verwertung), dass der Lebenszyklus eines typischen Weihnachtsbaumes der Atmosphäre das umgerechnet 0,6 kg CO2 entzieht. Das funktioniert, da die Bäume bei ihrer Verwertung nur so viel CO2 abgeben, wie sie während ihres Wachstums aufgenommen haben. Da ihr Holz zudem fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas ersetzt, ist die Klimabilanz nicht nur ausgeglichen, sondern negativ, da der Atmosphäre unterm Strich mehr CO2 entnommen wurde.
Damit der Baum auch ab dem Verlassen der Kultur klimafreundlich bleibt, können Verbraucher auf zwei Aspekte achten: Wer seinen Baum mit einem sparsamen oder CO2-neutralem Verkehrsmittel (z. B. einem Lastenrad) holt, hält die Emissionen so gering wie möglich. Zudem bleibt die CO2-Speicherleistung erhalten, wenn das Holz nach dem Fest zum Basteln und Werkeln genutzt wird. (Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.