- Startseite
- VGL Bayern: Firma Artinger erhält Qualit...
VGL Bayern: Firma Artinger erhält Qualitätssiegel
Die Auszeichnung der 48 Preisträger, darunter der Fachbetrieb Artinger Garten- und Landschaftsbau, fand am 4. Juli 2023 im Landratsamt Regensburg statt.
2015 rief der Landkreis Regensburg die Initiative „Beruf und Familie. Geht gut bei uns!“ mit dem Ziel ins Leben, frauen- und familienbewusste Personalpolitik in den Mittelpunkt zu stellen sowie engagierte Unternehmen auszuzeichnen und zu vernetzen. Seither ruft der Landkreis alle zwei Jahre erneut Betriebe dazu auf, ihre Maßnahmen vorzustellen und beispielhaft voranzugehen.
Jetzt wurde die Artinger GmbH & Co. KG erstmalig mit dem Qualitätssiegel „Beruf und Familie. Geht gut bei uns!“ und einer Urkunde ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt der Fachbetrieb aus Obertraubling bereits 2019 und 2021 das Gütesiegel „Ausbildung. Geht gut bei uns!“, ebenfalls eine Initiative des Landkreises Regensburg, die 2017 startete. Außerdem wurden die Oberpfälzer 2021 und zuletzt im April 2023 mit dem „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten prämiert.
„Die Auszeichnungen rund um die Ausbildung unserer angehenden Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner waren Ansporn, auch das Personalmanagement weiterzuentwickeln. Dazu zählen unter anderem familienbewusste Arbeitsbedingungen, wie die flexible Gestaltung von Arbeitszeit und -ort, eine familienfreundliche Arbeitskultur sowie Service- und Unterstützungsangebote für die Beschäftigten. Das Prädikat „Beruf und Familie. Geht gut bei uns!“ bescheinigt, dass wir nicht nur für die Auszubildenden, sondern insgesamt für die Belegschaft ein attraktiver Arbeitgeber sind“, freut sich Karl Artinger, Geschäftsführer der Artinger GmbH & Co. KG sowie Vizepräsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern.
Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreises Regensburg, dankte den Preisträgern für ihr Engagement und ihre kreativen Lösungen für eine lebensphasenorientierte Personalpolitik: „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht nur für Beschäftigte mit Kindern ein wichtiges Kriterium. Ebenso profitieren pflegende Angehörige von flexiblen und individuellen Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodellen. Damit zahlt sich Familienfreundlichkeit für alle aus, denn Unternehmen binden qualifizierte Fachkräfte.“ (VGL Bayern)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.