- Startseite
- Thüringen: 2012 überwiegend schwarze Joh...
Thüringen: 2012 überwiegend schwarze Johannisbeeren angebaut
Im vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal eine bundesweite Strauchbeerenerhebung bei allen Betrieben mit einer Strauchbeerenfläche von mindestens 0,5 Hektar auf dem Freiland und/oder 0,1 Hektar unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern durchgeführt.
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik erzeugten 20 Thüringer Betriebe 2012 auf einer Fläche von 187 Hektar 446 Tonnen Strauchbeeren. Den Hauptanbau machten mit fast 55% der Fläche die schwarzen Johannisbeeren aus. 196 Tonnen wurden davon geerntet. Schwarzer Holunder, mit 37,8% der zweitgrößte Anbau, stand auf 71 Hektar. Die Beerenernte betrug 223 Tonnen. Eine untergeordnete Bedeutung haben in Thüringen mit 5 Hektar die Himbeeren, gefolgt von roten und weißen Johannisbeeren mit knapp 5 Hektar, weniger als 2 Hektar Stachelbeeren und rund 3 Hektar mit sonstigem Strauchbeerenobst.
Dabei bewirtschaften 14 Betriebe 49,3% der Fläche auf ausschließlich konventionelle Art und 50,7% teilweise oder vollständig ökologisch. Deutschlandweit wurden auf 6.839 Hektar 27 963 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Der Anteil Thüringens betrug bei der Anbaufläche 2,7% und bei der Erntemenge 1,6%. (tls)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.