Stauden Ring: Natur pflanzen und fördern

Der Stauden Ring setzt sich aktiv für die Förderung der Biodiversität ein.

Das Wildstauden-Konzept „Natur pflanzen und fördern“. Bild: Stauden Ring.

Anzeige

In den letzten Jahrzehnten sind viele Insekten verschwunden. Ebenso findet die heimische Flora im Industrie- und Agrarland weniger Lebensräume. Wildstauden sind wichtige Pollenspender und Futterpflanzen für die hiesige Fauna und können einen wertvollen, positiven Beitrag für deren Erhalt leisten.

„Wenn nicht wir Staudengärtner mit unserer großen Artenvielfalt Lösungen bieten, wer dann?“, haben sich die Stauden Ring Betriebe gefragt und kurzerhand beschlossen, für 2020 das Wildstauden-Konzept „Natur pflanzen und fördern“ zu entwickeln.

Die Botschaft auf den Werbemitteln könnte klarer nicht sein: „Fördern Sie mit diesen Wildstauden Schmetterlinge, Wildbienen, Käfer und viele andere nützliche Tiere.“ Das Sortiment umfasst über 50 verschiedene einheimische Wildstauden. Der Fokus wird insbesondere auf Arten gelegt, die neben dem ökologischen auch einen Zierwert besitzen und sich damit in unsere Gärten wunderbar einfügen.

Das Konzept macht es den Natur- und Gartenfreunden nicht nur einfach, Wertvolles für den Erhalt der Biodiversität zu tun, es ist auch in sich selbst nachhaltig. Der blaue Schmetterling weist darauf hin, dass die heimischen Wildstauden in torffreiem, rein organisch gedüngtem Substrat kultiviert werden. Der auffällige blaue 1-Liter-Topf wird aus recyclingfähigem Kunststoff hergestellt, womit sich ein geschlossener Kreislauf ergibt. Beim Etikett wird komplett auf Kunststoff verzichtet. Der Bezug über den Stauden Ring erfolgt zudem getreu dem Motto "Aus der Region, für die Region".

Passend zum Thema Vielfalt stellt der Stauden Ring bereits in 9. Auflage die neue „Stauden Fibel“ vor. Ein echtes Erfolgsprojekt: Komplett überarbeitet liegt der Themenschwerpunkt auch hier auf Vielfalt. Über 400 Staudensorten werden mit Bild und ausführlichen Beschreibungen dargestellt. Auf 52 Seiten in DIN A4 ist die „Stauden Fibel“ ein wertvoller Beratungshelfer für die Staudenabteilung.

Der Stauden Ring auf der IPM ESSEN 2020: Halle 2, Stand 2-B20

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.