- Startseite
- Stauden: Abwechslungsreiche Begrünung tr...
Stauden: Abwechslungsreiche Begrünung trägt zur Gesundheit bei
Dieser Effekt ist bei einer abwechslungsreichen Bepflanzung am größten. Außerdem sorgen Kombinationen aus Stauden, Blumenzwiebeln, Ziersträuchern und Bäumen für eine optimale Nutzung des öffentlichen Raums.
Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten
Grün in der Stadt lädt die Menschen ein, nach draußen zu gehen, und fördert das soziale Miteinander. Die Forschung zeigt, dass Grün den Stresspegel senkt; die Menschen können sich besser entspannen. Die Zahlen zeigen, dass Stadtbewohner in grüneren Umgebungen weniger medizinische Versorgung und Medikamente benötigen. Für empfindliche Einwohner (einschließlich Kinder, ältere Menschen und Menschen mit geringem Einkommen) bringt ein grünes und attraktives Lebensumfeld relativ gesehen die meisten gesundheitlichen Vorteile. Somit trägt Grün zum Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten bei.
Kombinationstipps
Bei Grünflächen im Freien werden vor allem bunte Blumen geschätzt. Die Möglichkeiten für eine farbenfrohe, abwechslungsreiche Bepflanzung mit Stauden, Blumenzwiebeln und Ziersträuchern sind vielfältig. In Kombination mit Stauden eignen sich vor allem Blumenzwiebeln zur Verwilderung. So passen beispielsweise Mischungen mit Krokussen, Sternhyazinthen und kleinblütigen Narzissen gut zwischen Geranium (Storchenschnabel) und Brunnera (Kaukasisches Vergissmeinnicht). Stauden wie Pennisetum (Lampenschirmgras), Verbena bonariensis (Eisenkraut) und Persicaria (Knöterich) lassen sich gut mit Sommerzwiebeln wie Dahlien kombinieren. Ziergräser passen z. B. zu Narzissen und Zierzwiebeln. Sträucher wie Hypericum (Johanneskraut), Buddleja (Schmetterlingsstrauch) und verschiedene Bäume sind eine schöne Ergänzung für eine attraktive und abwechslungsreiche Bepflanzung.
Praktisch
- Denken Sie auch an die Anziehungskraft für Vögel und Insekten; eine größere Artenvielfalt verstärkt die positive gesundheitliche Wirkung.
- Es ist wichtig, dass die Grünflächen das ganze Jahr über gepflegt aussehen; vernachlässigte Grünflächen und Abfälle rufen ein Gefühl der Unsicherheit hervor.
- Auch hier gilt die Regel „die richtige Pflanze am richtigen Ort". Wenn die Pflanzen dennoch abfallen, ist ein Rückschnitt wünschenswert, damit die Bepflanzung gesund aussieht. (Quelle: Perennial Power)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.