- Startseite
- Stars for Europe: Der Weihnachtsstern al...
Stars for Europe: Der Weihnachtsstern als Schnittblume
Weihnachtssterne sind in den letzten Wochen des Jahres allgegenwärtig. Ihre farbprächtigen, sternförmigen Hochblätter machen sie zu der beliebtesten Weihnachtspflanze der Deutschen. Was viele nicht wissen: Der Weihnachtsstern ist nicht nur im Topf ein schöner, festlicher Blickfang. Seine besonderen Eigenschaften machen ihn auch zu einer idealen Schnittblume in weihnachtlichen Sträußen und Gestecken.
Volumen, Farbreichtum und Haltbarkeit als Pluspunkte
Die farbigen Hochblätter des Weihnachtssterns sehen aus wie außergewöhnlich große Blüten. Man bezeichnet sie deshalb auch als Scheinblüten. Durch die imposante Größe dieser Scheinblüten lässt sich bereits mit wenigen geschnittenen Weihnachtssternstielen viel Volumen und eine tolle weihnachtliche Wirkungerzielen. Darüber hinaus besticht die Pflanze mit ihrer Farbvielfalt. Neben den bekannten Farbtönen Rot, Cremefarben, Pink und Rosa findet man Weihnachtssterne auch in exotischen Nuancen wie Apricot, Lachs, Orange, Zimtfarben oder Zitronengelb sowie als zweifarbige Varianten mit Farbverläufen oder Sprenkelungen. Last but not least begeistern geschnittene Weihnachtssterne bei richtiger Verarbeitung mit einer ungewöhnlich langen Haltbarkeit.
Die richtige Schnitttechnik
Damit geschnittene Poinsettien lange frisch bleiben, muss direkt nach dem Abschneiden der Stiele der Milchsaftaustritt an den Schnittstellen gestoppt werden. Hierfür die Stiele schräg anschneiden und dann für circa fünf Sekunden in 60 Grad heißes Wasser tauchen. Anschließend sollten die Schnittpoinsettien kurz in kaltes Wasser gestellt werden, dem zuvor ein Frischhaltemittel beigesetzt wurde. So vorbereitet bleiben die farbigen Hochblätter bis zu zwei Wochen lang strahlend schön. Übrigens: Der Milchsaft unserer hiesigen Weihnachtssterne ist anders als häufig behauptet wird für den Menschen vollkommen unbedenklich.
Vielfältige Dekorationsmöglichkeiten
Geschnittene Weihnachtssternstiele lassen sich vielfältig verwenden. Als einzelne Stiele in Reagenzgläsern oder kleinen Minivasen zum Aufhängen machen sie eine ebenso gute Figur wie mit schmückendem Beiwerk und Blumen der Saison arrangiert in Sträußen oder Gestecken.
Dekotipp: Für einen einfach anzufertigenden Adventskranz mit geschnittenen Weihnachtssternstielen einen fertigen Steckschaumring im Fachhandel kaufen. Den Schaum wässern und komplett mit Moss bedecken. Anschließend geschnittene Weihnachtssternstiele in mehreren Reihen dicht an dicht in den Steckschaum stecken. Um ein Abbrechen der Stiele zu verhindern, empfiehlt es sich, die Löcher vorher vorzustechen. Danach die Mitte des Kranzes mit trockener Steckmasse ausfüllen und vier Kerzen in die Mitte stellen. Zum Abschluss noch ein paar angedrahtete Dekosterne zwischen den Weihnachtssternen befestigen. Fertig ist der Sternenkranz!
Noch mehr schöne Dekorationsideen mit Weihnachtssternen gibt es auf www.weihnachtsstern.de.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.