Schweiz: Gute Erdbeer-Saison steht bevor

Die Schweizer Erdbeeren starten in die Hochsaison. Das Wetter meinte es bisher gut mit den beliebten Früchten.

Eine Substratkultur unter Witterungsschutz. Bild: lid.

Anzeige

Der Schweizer Obstverband rechnet in den nächsten Wochen mit einer Ernte von 1.000 Tonnen pro Woche. Insgesamt dürften rund 7.300 Tonnen Schweizer Erdbeeren geerntet werden, das ist ungefähr ein Drittel des Markbedarfes. Während den nächsten drei Wochen kann laut Obstverband die Vollversorgung mit Schweizer Erdbeeren garantiert werden.

Wetterglück lässt Erdbeeren wachsen

Zugute kommt den Schweizer Erdbeeren das bisherige Wetter. Die Sammelsteinfrüchte erhielte viel Sonne und zwischendurch Regen. Auch der Frost sorgte nicht für größere Schäden an den Blüten. Laut Obstverband setzen die Produzentinnen und Produzenten immer öfter auf Witterungsschutz-Systeme wie Folientunnel oder Regenkappensysteme. Damit ist es möglich, die Inlandversorgung zu erhöhen und Ernteausfälle zu vermeiden. Ein Drittel der Erdbeerfläche wird in der Schweiz mittlerweile so geschützt.

Anbaufläche wächst

Die Anbaufläche beträgt dieses Jahr 530 Hektar. Das sind 3% mehr als im Vorjahr. Besonders gewachsen ist die Bio-Erdbeerfläche. Sie legte um 14% auf 45 Hektar zu. Erdbeeren sind in der Schweiz sehr beliebt: 2,2 kg essen die Schweizerinnen und Schweizer pro Kopf und Jahr. Und sie ernte die Erdbeeren auch gerne gleich selbst: Die Anlagen zum Selberpflücken betragen 100 Hektar. (lid.ch)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.