Schweiz: Durchschnittliche Mostapfelernte, weniger Mostbirnen

Im Ernteausgleichssystem wurden dieses Jahr rund 59.200 Tonnen Mostäpfel und rund 1.600 Tonnen Mostbirnen verarbeitet. Die Erntemenge bei den Mostäpfeln liegt damit im Vierjahresdurchschnitt. Bei den Mostbirnen liegt sie aufgrund der natürlichen Alternanz deutlich darunter.

Durchschnittliche Mostapfelernte in der Schweiz. Bild: GABOT.

Anzeige

Im November haben die Mostereien die letzten größeren Mengen Mostobst verarbeitet und damit die Saison 2025 großmehrheitlich abgeschlossen. Es werden nur noch vereinzelt Kleinstmengen angeliefert. Insgesamt wurden rund 59.200 Tonnen Mostäpfel und rund 1.600 Tonnen Mostbirnen im Ernteausgleichssystem verarbeitet. Der Bio-Anteil lag bei den Mostäpfeln bei 11% und bei den Mostbirnen bei 16%.

Thurgau ist die Mostobst-Hochburg der Schweiz

Die meisten Mostäpfel, die in den gewerblichen Mostereien verarbeitet werden, kommen aus der Ostschweiz, nämlich rund 80%. Die größten Mengen lieferte der Kanton Thurgau mit rund 31.700 Tonnen Mostäpfeln. Aus dem Raum Bern/Westschweiz stammen rund 14% und das Mittelland zusammen mit der Zentralschweiz produzierten rund 6% der gesamten Mostapfelernte. Am meisten Mostobst wurde heuer in der Kalenderwoche 40 geerntet.

Wer Schweizer Apfelsaft trinkt, schont das Klima

Ein großer Teil des in der Schweiz angebauten Mostobstes wächst an ökologisch wertvollen Hochstammbäumen. Diese sind seit Jahrhunderten Teil unseres Kulturguts und bieten zudem wichtige Lebensräume für verschiedene Nützlinge. Zusammen mit modernen Niederstammanlagen liefern sie zuverlässig qualitativ hochwertige Rohware für eine Vielzahl feiner Apfel- und Birnensaftprodukte, wie Most, Schorle oder Birnel. Und dank der kurzen Transportwege fällt der CO₂-Fussabdruck von Apfelsaft deutlich geringer aus als beispielsweise der von Orangensaft: Schweizer Apfelsaft verursacht nur halb so viele Emissionen, wie eine Berechnung des Schweizer Obstverbands und Climate Partner zeigt. Wer Apfelsaft trinkt, schont also die Umwelt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.