Verver Export: Lilien bereichern die Blumenwiese

Immer mehr Städte und Gemeinden entscheiden sich für Blumenwiesen zur nachhaltigen und farbenfrohen Gestaltung öffentlicher Grünflächen. Bei Verver Export bringt man dieses Konzept auf ein höheres Niveau, indem man Lilienzwiebeln zur Blumensamenmischung hinzufügt. Diese Kombination sorgt für eine lang anhaltende Blütenpracht und einen optisch reizvollen Start in den Sommer.

Lilien Kit Hot Summer in der Anwendung. Bild: Verver Export.

Anzeige

Lilien als mehrjähriger Blickfang

Lilien sind von Natur aus mehrjährig und blühen bereits im Juni/Juli – lange bevor die meisten Blumensamen in ihrem ersten Jahr zur Blüte kommen. Dadurch entsteht sofort ein farbenfrohes Bild, während sich die Samen noch entwickeln. Die Lilien bilden eine robuste Grundlage der Blumenwiese und kehren jedes Jahr zurück, was für Kontinuität und eine reiche Artenvielfalt sorgt.

Effiziente Anlage, minimaler Aufwand

Das Anlegen der Blumenwiese erfolgt nach einer bewährten Methode:

  • Im Frühjahr wird der Boden gefräst. Idealerweise erfolgt dies bereits zuvor durch den Kunden selbst, um ein Saatbeet anzulegen.
  • Anschließend werden die Lilienzwiebeln maschinell gepflanzt.
  • Danach wird das Blumensaatgut ausgestreut, das aus einer Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Arten besteht und für alle Bodenarten geeignet ist.

Verver Export übernimmt die gesamte Durchführung, wodurch Gemeinden und Grünflächenverwalter Zeit und Arbeitskraft sparen. Die einzige Pflege besteht aus Folgendem:

  • Gegebenenfalls Bewässerung in Trockenperioden unmittelbar nach der Anpflanzung
  • Im ersten Jahr unerwünschte Unkräuter manuell entfernen
  • Jährliches Mähen am Ende der Saison, wenn die Lilien abgestorben und die Samen gereift sind

Einige Tage nach dem Mähen wird das Schnittgut entfernt. Dies trägt dazu bei, dass der Boden mager wird, was die Blüte der gewünschten Arten in den folgenden Jahren fördert.

Die Kombination aus Lilien und Blumensamen sorgt für eine üppige Blüte ab dem ersten Jahr und eine natürliche Entwicklung auf lange Sicht.

Innovation bei Grünkonzepten

Verver Export ist niemals untätig. Hinter den Kulissen arbeitet das Kreativteam kontinuierlich an neuen und effizienten Lösungen für öffentliche Grünflächen. Die Blumenwiese mit Lilien ist mittlerweile ein bewährtes Konzept, das von Grünflächenverwaltern gerne eingesetzt wird. Die Entwicklung schreitet jedoch weiter voran: Es werden neue Varianten für die Frühjahrs- und Herbstbepflanzung entworfen, mit einer noch reichhaltigeren Mischung aus mehrjährigen Arten. Dieser innovative Ansatz sorgt dafür, dass Kommunen weiterhin auf nachhaltige, pflegeleichte und optisch ansprechende Grünflächenlösungen zählen können, die sich mit den Jahreszeiten und den Wünschen der Anwender weiterentwickeln.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.