Schnittblume des Monats April 2019: Die Gerbera

Die fröhlichen Farben und ihre frische Ausstrahlung machen die Gerbera zu einer großartigen Blume für den April.

Die Gerbera ist der Star im April 2019. Bild: Tollwasblumenmachen.de.

Anzeige

Ob in einem Arrangement zarte Pastelltöne zum Einsatz kommen sollen oder leuchtende Grundfarben gefordert sind, die Gerbera kann diese liefern. Und das in ausgezeichneter Qualität, denn die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser beliebten Schnittblume hat das Drahten der Stiele überflüssig gemacht. Gerbera halten heute 10-20 Tage, und weil sie so unkompliziert sind – kein Blattgrün, glatte Stiele, absolut Instagram-tauglich – sind diese Blumen äußerst beliebt bei Millenials und Centennials.

Ganz und gar Blüte

Als strahlende Schnittblume besteht die Gerbera aus vielen kleinen Blüten. Die äußeren Zungenblüten bestimmen die Form. Das Herz der Gerbera besteht ebenfalls aus kleinen Blüten, den Röhrenblüten. Eine gefüllte Gerbera hat auch im Herzen (kürzere) Zungenblüten. Diese sind nur von Nahem zu erkennen, denn was die meisten Menschen sehen ist die Blütenform, die wohl jedes Kind zeichnet: ein rundes Blütenherz mit leuchtenden Blütenblättern rundherum.

Herkunft

Die Gerbera ist eine nicht-duftende Blume, die zur Familie der Korbblütler gehört. In freier Natur kommt sie in Südafrika, Asien, Südamerika und Tasmanien vor.

Sortimentsauswahl

Jedes Jahr werden in den Niederlanden über 900 Mio. Gerbera in 600 verschiedenen Sorten produziert, die sich in Farben, Formen und Größen unterscheiden. Bekannt sind die einfachen und gefüllten Gerberablüten mit schwarzem oder grünem Herzen. Noch recht neu sind extravagante spinnen- und pomponblütige Gerbera mit hübschen Büscheln. Es kommen außerdem immer mehr zwei- und mehrfarbige Sorten hinzu.

Präsentationstipps für Profis

Mit Gerbera lassen sich ganz einfach überraschende und moderne Colour Blocking-Arrangements gestalten. Darüber hinaus sind sie ein absoluter Hingucker in den beliebten „Pflücksträußen” aus vielen verschiedenen, einzelnen Blumen. Pastelltöne passen gut zu Arrangements rund um Ostern (21. April 2019). Gestecke mit Gerbera fügen sich nahtlos in den Stiltrend ein, in dem Blumen und Pflanzen aussehen wie weiche Kissen als Puffer gegen die harte Außenwelt. Gemischte Sträuße können reich und voll sein. Der zarte Effekt wird durch Löwenzahnsamenstände oder flaumiges Ziergras verstärkt. (BBH)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.