- Startseite
- Schleswig-Holstein: 26. Dithmarscher Koh...
Schleswig-Holstein: 26. Dithmarscher Kohltage
Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck hat am 18. September den Startschuss für die 26. Dithmarscher Kohltage gegeben: "Die Dithmarscher Kohltage sind schon mehr als ein Vierteljahrhundert Tradition in unserem Land", sagte Habeck zur Eröffnung auf dem Betrieb Hagge in Hemme. "Sie bündeln vorbildlich die Interessen von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus. Die Dithmarscher haben es mit gemeinsamer Anstrengung, großer Beharrlichkeit und viel Kreativität geschafft, ein Event aufzubauen, das weithin ausstrahlt - über die Landesgrenzen hinaus. Die Kohltage sind ein Qualitätsbeweis für die traditionelle Landwirtschaft."
Dithmarschen ist seit dem späten 19. Jahrhundert Europas größtes geschlossenes Kohlanbaugebiet, inzwischen mit mehr als 3.000 Hektar Kopfkohl. "Die Region ist prädestiniert für den Anbau: In dem rauen, gesunden Nordseeklima der Dithmarscher Marsch wächst der Kohl unter optimalen Bedingungen und in bester Qualität heran", sagte Landwirtschaftsminister Habeck. Jedes Jahr wachsen hier rund 80 Millionen Kohlköpfe, allem voran Weißkohl, gefolgt von Rotkohl und Wirsing; rein rechnerisch ergibt das für jeden Bundesbürger einen.
Bei den Dithmarscher Kohltagen bieten die Veranstalter sechs Tage lang ein buntes Programm für die ganze Familie. Das Fest beginnt mit dem traditionellen Kohlanschnitt zur offiziellen Eröffnung der Kohlernte. Dies dient gleichzeitig als Startschuss für das alljährliche Herbstfest mit vielen Aktivitäten im Kreis Dithmarschen. (melur.landsh)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.