SBV: "Forschung ist wichtiger denn je"

Der Schweizer Bauernverband (SBV) wehrt sich gegen Abbaupläne des schweizer Bundesrats, der 40 Millionen Franken bei der landwirtschaftlichen Forschung einsparen will.

Forschung als wichtiger denn je, sagt der SBV. Bild: GABOT.

Anzeige

Der schweizer Bundesrat will bei der landwirtschaftlichen Forschung 40 Mio. Franken sparen und diese damit empfindlich schwächen. Dies in einer Zeit, in der die Landwirtschaft so stark wie nie zuvor auf diese angewiesen ist, um die zahlreichen Herausforderungen zu meistern. Für den Schweizer Bauernverband sind und bleiben die Abbaupläne deshalb ein No-Go. Das Projekt des Bundesrats ist in der jetzigen Form politisch nicht mehrheitsfähig und gescheitert.

Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands (SBV) befasste sich nach verschiedenen Gesprächen und Diskussionen im Parlament erneut mit dem Sparvorhaben von 40 Mio.  Franken bei der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope. Er erachtet die Forschung als wichtiger denn je. Denn die Landwirtschaft ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, bei denen sie deren Unterstützung braucht: Forschung im Rahmen Klimawandel, Reduktion Pflanzenschutz, Steigerung der Ressourceneffizienz oder Stärkung der Tiergesundheit sind nur einige Beispiele dafür. Die Abbaupläne würden zwangsläufig auch eine Reduktion der Forschungsinhalte mit sich bringen, was absolut kontraproduktiv wäre. Das Projekt des Bundesrats in der jetzigen Form ist politisch nicht mehrheitsfähig und gescheitert. Der SBV hält deshalb nochmals fest: Nicht eine Schwächung, sondern im Gegenteil eine Stärkung von Agroscope ist nötig!

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.