Rijsbergen: Zu Besuch bei ESRI Potcultuur

ESRI Potcultuur in Rijsbergen wurde von Johan und Agnes Vermeeren gegründet. Sie haben den elterlichen Betrieb von Schweinemast auf Baumschulpflanzen umgestellt.

Bodendecker und Heckenpflanzen stehen im Zentrum der Produktion bei ESRI Potcultuur. Bild: GABOT.

Anzeige

ESRI Potcultuur ist ein kleiner Baumschulbetrieb im niederländischen Rijsbergen. Auf dem 1,5 Hektar großen Containerfeld werden Heckenpflanzen und Bodendecker angebaut. Darüber hinaus gibt es ein 1.300 m2 großes Foliengewächshaus für Stecklinge und Überwinterung. Insgesamt werden bei ESRI Potcultuur ca. 850.000 Pflanzen pro Jahr in 2- und 5-Liter-Töpfen angebaut. Bodendecker werden in P14 (1,3 Liter) kultiviert.

Ursprünglich hatte Johan Vermeerens Vater eine Schweinefarm. Im Jahr 2000 hat die Familie auf den Anbau von Baumschulpflanzen im Container umgestellt. Agnes Vermeeren erklärt den radikalen Turnaround von Schweinen zu Pflanzen wie folgt: "Im Jahr 2000 mussten wir uns neu ausrichten, denn mit den Schweinen haben wir nicht mehr genug Geld verdienen können. So haben wir uns entschieden, Baumschulpflanzen anzubauen. Die Entscheidung Containerpflanzen anzubauen habe ich getroffen. Ich habe das aus einen Bauchgefühl gemacht, weil ich diejenige war, der es Spaß machte Pflanzen in Töpfe zu stecken."

Heute ist der Betrieb auf Forst-, Hecken- und Bodendeckerpflanzen spezialisiert. Es gibt etwa 180 Arten und Sorten, alle in Töpfen. Unter Folie werden Euonymus und Ilex angebaut. Bei anderen Unternehmen der Umgebung werden Jungpflanzen und manchmal auch Stecklinge als Ausgangsmaterial für den Anbau gekauft. 400.000 Stecklinge werden jedes Jahr selbst bewurzelt und verarbeitet.

Kunden von ESRI sind andere Baumschulen und Großhändler, Gärtner und Gartencenter. ESRI exportiert seine Pflanzen nach Belgien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Polen, Norwegen, Schweden und Kroatien.

ESRI Potcultuur ist in jedem Jahr auf der Fachmesse GrootGroenPlus in Zundert vertreten. Vom 2.-4. Oktober 2019 stellen Johan und Agnes Vermeeren als Aussteller ihren Betrieb den Besuchern der Baumschulmesse vor.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.